EURGBP zeigt sich während der laufenden BREXIT-Verhandlungen von seiner schwankungsstarken Seite. In der aktuellen Verortung zeigt der Weg des geringeren Widerstandes deutlich nach unten. Das Potential für weitere Rücksetzer ist auf alle Fälle gegeben. In der LIVE-Besprechung von Tickmill’s täglichen Tradingideen geht Analyst Mike Seidl unter anderem auf den Rangeabprall im EURAUD und die Chancen der Bullen im EURNOK ein.
Verkaufssignal im Abwärtstrend
Der hochdynamische Kursschub vom Support bei 0,88650 GBP hat die FX-Paarung bis auf das Zwischenhoch bei 0,92910 GBP bewegt. Hier setzten Gewinnmitnahmen ein, die jüngst zur Entstehung eines Abwärtstrends im EURGBP gesorgt haben. Dessen Korrektur hat – im Sinne des Trends – technisch zwar das Potential für eine Ausdehnung bis auf 0,92200 GBP, allerdings zeigte sich der Titel gestern wieder von seiner schwachen Seite. Mit 0,91560 GBP markierte EURGBP ein Zwischenhoch, dem intraday einen deutlicher Abverkauf folgte. Bleibt der Verkaufsdruck hoch, rückt das Trendtief bei 0,90190 GBP in den Fokus. Notierungen unter dieser Marke ebnen den Weg für mittelfristige Rückgänge zum Augusttief um 0,88650 GBP.
Der Widerstand um 0,91560 GBP ist massiv
Sucht man nach technischen Gründen für den Abverkauf, gibt ein Blick in den untergeordneten Stundentrendverlauf Aufschluss. Dieser Verkaufsbereich wurde mehrfach getestet und nicht überwunden. Sollte es das Währungspaar tatsächlich über dieses Level schaffen, stellen die kleinen Zwischenhochs um 0,91680 GBP und 0,91800 GBP im Sinne der korrektiven Ausdehnung zwei naheliegende Kursziele dar. Bleibt die Schwäche erhalten, stellen die Zwischentiefs um 0,90600 GBP und 0,90250 GBP die nächsten Wegmarken im Verlauf der Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends. Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.