Die Veröffentlichung der US non-farm payrolls haben den Indices vor dem Wochenende Flügel verliehen und für ordentlich Dynamik gesorgt.
- EURGBP -
Das Umkehrsignal am Widerstand des EURGBP bei 0,86750 GBP fand seine Bestätigung und hat die Bewegung des Abwärtstrends in den Bereich von 0,85000 GBP geführt. Kommt es hier wie in der Vergangenheit zu erhöhtem Kaufinteresse, wäre ein Rebound in Richtung des Tageshochs um 0,85872 GBP denkbar. Bleibt dem gegenüber jedoch der Verkaufsdruck erhalten, steht ein Test des Zwischentiefs um 0,84833 GBP auf der Agenda. Dessen Bruch würde aus technischer Sich zur Entstehung eines untergeordneten Abwärtstrends führen, der in seinem Fortgang als nächstes das Jahrestief bei 0,84717 GBP anlaufen kann.
- EuroStoxx50 -
Innerhalb der hohen Flagge im Aufwärtstrend des EuroStoxx50 kam es am Freitag zu einem Kurzuwachs unter hohem Momentum. Bleiben die Bullen hier am Ruder, stellt der ein nachhaltiger Ausbruch durch die Oberseite bei 3.510 Punkten die Trendfortsetzung dar und rückt somit kurzfristig den Widerstand bei ca. 3.535 Punkten ins Rampenlicht. Nach unten hin ist der Index durch die Flaggenunterseite bei gut 3.477 Punkten sowie am letzten Ausbruchslevel um 3.452 Punkte unterstützt.
- WTI Öl -
Der dynamischen Bewegungsfortsetzung vom Donnerstag vergangener Woche folgte am Freitag zunächst ein kurzer Rückschnapper. Dieser ist als regressiver Aufwärtstrend im Stundenchart des WTI ersichtlich. Genau dieser spielt zur Erkennung einer möglichen weiteren Entwicklung die entscheidende Rolle. Kurse über dem Tageshoch vom Freitag bei 62,44 USD – Trendfortsetzung im Stundenchart – sprechen für eine Ausdehnung der regressiven Phase. Je nach Ausdehnung bieten sich hierbei zunächst die Preislevel um 63,00 USD (Trendbruchbereich Aufwärtstrend) sowie das Kerzenhoch vom Donnerstag bei 63,58 USD als relevante Kursbereiche an. Preise unter dem Freitagstief bei 61,23 USD – Trendbruch im Stundenchart – hingegen bieten Anlass zur Annahme einer Fortsetzung des Tagestrends in Richtung der Marke um 60,00 USD. Von Interesse dürfte hierbei das aktuelle Trendtief im Tageschart bei 60,86 USD sein.
Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.