Auch wenn sich die Schritte moderat darstellen, erfüllt der Euro gegenüber dem US-Dollar (EUR/USD) die seit geraumer Zeit von mir propa- gierte Sichtweise nahezu mustergültig. Mit der absolvierten Performance untermauert die europäische Gemeinschaftswährung den Willen noch nicht in der Versenkung zu verschwinden. Vorsicht ist dennoch geboten, denn die seit März ́20 laufende und durchaus imposante Aufwärtsbewegung hat sich als eine reinrassige Korrektur entpuppt. Allein dieser Aspekt zeigt auf, dass der Euro alles andere als ein genesener Patient anzusehen ist.
Ausblick:
Getragen durch das weitere Ansteigen bis an das 0.50-Retracement (1.1810 USD) konnte sich der Euro weiteren Raum er- schließen. Allerdings steht dieser, bis zunächst zum 0.76-Wider- stand bei 1.1916 USD reichende, Raum erst zur Verfügung, wenn sich der Euro zu einem weiteren Schlusskurs über der 0.50-Linie entscheidet. Hervorgerufen wurde das positive Szenario allein durch das nicht gebrochene sehr mächtige 0.38-Retracement (1.1627 USD).
Bereits an den folgenden Tagen wird sich der junge Aufwärtstrend fortsetzen und in der ersten Phase bis zur 0.76-Linie (1.1916 USD) steigen. Bedingt durch die Macht dieses Widerstandes wird sich nach dem Erreichen eine begrenzte Korrektur einstellen. Diese Bewegung wird sich nicht als richtungsweisend erweisen, sodass ich nicht tiefer darauf eingehen werde. Im weiteren Verlauf, des von Welle (B) wird der Euro noch bis zur 0.62- Linie (1.2070 USD) und mit etwas Fantasie bis zum 1.00-Retracement (1.2363 USD) steigen. Dazu später mehr!
Fazit:
Der Euro befasst sich aktuell sehr ernsthaft mit dem Ausbilden eines etwas größeren Aufwärtstrends. Das generierte Kaufsignal behält auch weiterhin seine Gültigkeit, ein weiteres Signal ist derzeit noch nicht spruchreif.