Das grenzt schon fast an Sabotage, die Performance welche sich der Euro gegenüber dem US-Dollar (EUR/USD) seit November ́18 leistet. Auch die zurückliegende Woche konnte keine richtungsweisende Endscheidung hervorbringen, wie der Chart es leider zeigt. Dennoch halte ich an meiner positiven Einschätzung der Konstellation fest, besonders für den langfristigen Bereich. Der obere Chart zeigt meine langfristige Sichtweise, aber auch das Potenzial welches dieser seit Anfang ́18 laufenden Korrektur (2) rein regel- technisch noch zur Verfügung stehen könnte.
Ausblick:
Seit Mitte November bildet sich Welle (ii) des auf ein Triangle folgenden Thrusts aus. Diese kleine Welle (ii) nimmt dabei ein relativ großes Ausmaß an, ohne dabei regelverletzend in Erscheinung zu treten. Dennoch ist dieses Verhalten ungewöhnlich und sollte zu einem vorsichtigen Umgang mit dem Währungspaar ermahnen. Solange sich das gar nicht so ungleiche Paar zwischen den beiden 0.76 Retracements (1.1275/1.1525 $) aufhält, besteht für das dargestellte Szenario keine Gefahr. An den folgenden Tagen ist dennoch von erneuten leichten Verlusten auszugehen.
Dabei sollte die 0.76-Unterstützung (1.1275 $) nicht gebrochen werden. Gesetzt den Fall würde sich der Euro bis zur großen 0.50-Linie (1.1182 $) fallen lassen. Wie im Chart dargestellt favorisiere ich den Ausbruch aus der Range in die andere Richtung, auch wenn sich die temporäre Komponente größer als erwartet darstellt. Ein eventueller Schlußkurs über 1.1525 $ (0.76 Retracement) ist als Startsignal für den Thrust und hätte, gesetzt den Fall, eine sehr dynamische Bewegung zur Folge. Das erste Ziel dieser Welle (iii) liegt auf dem 2.62 Retracement (1.1869 $) und kann ohne Weite- res sehr schnell erreicht werden.
Fazit:
Aktuell bewegt sich der Euro noch im Rahmen der seit Anfang des vergangenen Jahres laufenden Korrektur. Daher rate ich von einer Positionierung zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch ab. Ein mittleres Kaufsignal wird erst über 1.1525 $ (0.76 Retracement) geliefert. Zur Absicherung Ihrer Positionen verwenden Sie das 0.50 Retracement bei 1.1182 $.