Rückblick (27.08.2018 – 04.09.2018):
Der Euro bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1620 und schaffte in den Folgetagen gar den Sprung auf das Hoch bei 1,1733. Im Anschluss gelang es dem EUR aber nicht sich oberhalb von 1,1733 festzusetzen. Der Abwärtsdruck erhöhte sich und es folgte die Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung.
Charttechnik:
Im Stundenchart notiert der Kurs nun unterhalb der Wolke. Mit dem Rutsch unter die Marke von 1,1651 hat er zudem einen glasklaren Abwärtstrend ausgebildet. Aktuell befindet sich der EUR in einer Erholungsbewegung, die in den nächsten Stunden ausgedehnt werden könnte. Aus unserer Sicht sollte das Niveau bei 1,1690/1,1717 richtungsentscheidend sein. Bleibt das Währungspaar darunter, so ist mit weiteren Abgaben zu rechnen. In diesem Fall käme als Zielbereich das letzte Tief bei 1,1584 in Betracht. Gelingt es dem EUR die 1,1717 hinter sich zu lassen wäre es ein leichtes Zeichen von Stärke und vorsichtige Käufe in Richtung 1,1733 wären durchaus denkbar.
Die Tendenz im Big-Picture ist weiterhin abwärtsgerichtet. Die Shorties werden in den kommenden Tag weiter versuchen das Tief bei 1,1300 anzusteuern. Und solange unsere Gemeinschaftswährung unterhalb von 1,1851 taxiert, bleibt das Bären-Szenario bestehen.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 81,75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.