Am 6. Dezember kommt St. Nikolaus und bringt nicht nur Geschenke, sondern auch den Start zum Jahresschlussspurt. Ob der Weihnachtsmann, wie behauptet wird, in Finnland lebt oder nicht, an Gespür für gutes Marketing mangelt es den sympathischen Nordländern nicht. Zeit für uns, einen genaueren Blick auf deren Aktienmarkt zu werfen. Dieser hat 2020 fast alle anderen europäischen Börsen hinter sich gelassen. Einzig Dänemark liegt noch weiter vorne. Wir stellen die Anayse von TheScreener für die Südseiten der Börse München vor.
Im finnischen Markt finden sich weniger als 1 Prozent der weltweiten Börsenkapitalisierung mit insgesamt 52 durch theScreener analysierten Gesellschaften. Der OMXH-Index befindet sich nahe bei seinem Höchststand der letzten 52 Wochen und 53 Prozent über dem tiefsten Kurs der letzten 52 Wochen. Performance seit dem 3. Dezember 2019: 15,2 Prozent im Vergleich zu -1,6 Prozent des DJStoxx 600 und 18,4 Prozent des S&P500. Aktuell tendieren 64,8 Prozent der Titel aufwärts.
Rohstoffe stehen längst nicht mehr an erster Stelle
Die Branche mit der größten Börsenkapitalisierung, Industrielle Erzeugnisse & Dienstleistungen, repräsentiert 24,3 Prozent des finnischen Marktes. Es folgen die Branchen Öl & Gas mit 16,4 Prozent sowie Rohstoffe mit 12,4 Prozent. Aus der Branche Privat- und Haushaltswaren werden im finnischen Markt keine Unternehmen analysiert. Den gesamten Bericht zur Länderanalyse über Finnland von theScreener können sie hier lesen und downloaden. Die Aktien mit dem besten Gesamteindruck:
- Sanoma(HE:SAA1V)
- Metsa Board Corporation (HE:METSA)
- Telia Company (HE:TELIA1)
- Ahlstrom-Munksjo (HE:AHM1)
- Fiskars Oyj (HE:FSKRS)
Die Aktien mit dem tiefsten P/E:
- Yit (HE:YIT)
- Outokumpu Oyj (HE:OUT1V)
- Konecranes (HE:KCRA)
- Citycon Oyj (HE:CTY1S)
- TietoEVRY Corp (HE:TIETO)
