Forex Report: Konjunkturelle Schwächesignale, Fed-Sitzung, anziehende Inflation

Veröffentlicht am 13.06.2018, 10:22

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1752 (07:47 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.1733 im US-Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 110.57. In der Folge notiert EUR- JPY bei 129.95. EUR-CHF oszilliert bei 1.1602.

Nachdem gestern "Etwas" in Singapur von Kim und Trump unterzeichnet, verbal hochgejubelt und dann an Märkten nur kurzzeitig diskontiert wurde, setzte im weiteren Verlauf Sachlichkeit ein.

Politik ist die Kunst der Kommunikation miteinander. Empathie, bitte in angemessener Form (!), ist dafür elementar. Dieser Weg ist beschritten. Das ist gut. Das unterzeichnete Papier ist vage. Es ist nicht dezidiert. Es sind mehr Absichtserklärungen als Zusagen. Das ist eine Basis, die Zuversicht begründet. Mehr ist es nicht.

Fakt ist, dass die Virulenz des geopolitischen Krisenherds Korea damit sportlich rückläufig ist. Das begrüßen wir.

In den letzten Wochen mehrten sich Anzeichen in diversen Sentiment-Indices, die eine Eintrübung der Wachstumsdynamik signalisierten. Das setzt sich zunehmend auch in harte Daten um. Es sind unverändert politische Eskapaden, also exogene Einflüsse, die die endogen gegebenen Wirtschaftskräfte unterminieren.

Dazu hat sich die WTO geäußert. Roberto Azevedo, seines Zeichens Chef der WTO, erkennt erste Anzeichen einer weltwirtschaftlichen Abkühlung. Es bestehe Zurückhaltung bei Investitionen und Einkaufsverhalten. O-Ton: "Wenn es zu einer Eskalation im Handelsstreit kommt, droht ein weltweiter Abschwung.

Unser O-Ton zu diesem Thema: Sollten die USA eine weitere Eskalation suchen, ist der Rest der Welt (85% des Welt-BIP) gefordert, eng zusammen zu stehen. Sonst drohte nicht nur ein Abschwung.

Die anstehende Sitzung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve wirft ihre Schatten.
Wie wird man in diesem Gremium mit den fraglos guten US-Konjunkturdaten auf quantitativer Basis umgehen?

Werden die Qualitätsmängel ((Öffentliche Defizite als Treiber neben historisch hoher Konsumverschuldung) angemessen berücksichtigt?
Wird erkannt, dass man das Wirtschaftsmodell, das zur Krise 2008/2009 führte in wesentlichen Teilen wiederholt hat?

Signalisiert dann die anziehende Preisinflation vor dem Hintergrund einer nicht selbsttragenden Expansion eher das Thema Stagflation?
Unsere Prognose: In der aktuellen US-Welt, die von Trump und ideologisch organisierten Neokonservativen bestimmt wird, sind kritische Untertöne qualitativer Natur nicht "en vogue".

Die erste Wahrnehmungsebene (= keine Abstraktion) bei den quantitativen Daten wird die Verbalakrobatik als auch die Handlungen bestimmen. Ergo: Der "Spin", den wir aus Washington erwarten dürfen, wird den USD unterstützen.

Von der Preisinflationsseite kamen gestern kritische Daten aus den USA.

Die Verbraucherpreise legten im Monatsvergleich um 0,2% zu. Im Jahresvergleich kam es zu einem Anstieg um 2,8% (Prognose 2,7%) nach zuvor 2,5%. Damit wurde das höchste Niveau seit Februar 2012 markiert. Die Kernrate stellte sich auf 2,2% nach zuvor 2,1%.

Das Federal Budget lieferte uns gestern per Mai mit einem Defizit in Höhe von 147 Mrd. USD (Prognose 144 Mrd. USD) einen Beleg für die angeschlagenen öffentlichen US-Finanzen. Im Vorjahr lag das Defizit "nur" bei 88 Mrd. USD!

Welches Analyseoutlet außerhalb Bremens beschäftigt sich mit diesen elementaren Daten, die bezüglich der Nachhaltigkeitsanalyse unverzichtbar sind? for thought!

Aus Deutschland erreichte uns die Veröffentlichung des ZEW- Geschäftsklimaindexes, der per Berichtsmonat Juni mit einem unerwartet starken Rückgang von -8,2 auf -16,1 Punkte einen markanten negativen Akzent setzte. Es wurde der tiefste Wert seit September 2012 markiert.

Auch der Lageindex sank stärker als unterstellt von 87,4 auf 80,6 Zähler (Prognose 85,0). Hier wurde der schwächste Wert seit August 2017 erreicht.
Bei dieser ZEW-Umfrage werden Teilnehmer des Finanzmarktes befragt. Sie sind notorisch nervös. Der IFO-Index sollte uns eine belastbarere Aussage hinsichtlich der Stimmungslage der Gesamtwirtschaft liefern.

Fakt ist und bleibt: Die US-Politik ist ein markanter Risiko- und Belastungsfaktor!

Aktuell ergibt sich ein Szenario, das den EUR gegenüber dem USD favorisiert. Erst ein Unterschreiten des Unterstützungsniveaus bei 1.1490 - 20 neutralisiert den positiven Bias des Euros.
Viel Erfolg!

P.S.
Der Forex Report fällt sowohl am Donnerstag und Freitag aus. Wir bitten um Ihr Verständnis.

'Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf die untenstehende PDF'

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.