Unterstützt durch die niedrigere Inflation für den Monat Februar (Verbraucherpreisindex für Februar +0,20%) bleibt die französische Handelsbilanz weiter stark im Minus unter ihrem Fünfjahresdurchschnitt von -4,64 Mrd. EUR und leicht über dem letzten Monat mit -5,19 Mrd. EUR (vorher:-5,42 Mrd. EUR).In den letzten 12 Monaten erreichte das Defizit -60,2 Mrd. EUR (2017: -62,5 Mrd. EUR), unterstützt durch einen Rückgang bei den Importen für den Monat Februar, geschätzt bei 44,90 Mrd. EUR (-1,40%).Die Exporte stabilisieren sich und werden bei 39,7 Mrd. EUR bewertet (-0,90%), unter Druck durch die Chemikalien, elektrischen Materialien und telefonexportierenden Sektoren, während Bereiche wie die Luftfahrt und der Transport weiter positive Beiträge leisten.Dementsprechend bleiben wir zu den Prognosen für die französische Konjunkturerholung positiv und warten auf die monatlichen Daten für die Industrieproduktion für Februar am Dienstag, die positiv ausfallen dürften.
Der französische Aktienindex CAC 40 zeigt Anzeichen der Beständigkeit und schloss die letzte Woche positiv (+1,76%) und zeigt aktuell -1,02% auf Jahresbasis eine bessere Performance als seine europäischen Pendants (Euro Stoxx 50: -2,74%, DAX: -5,24%, Ibex 35: -3,08%, SMI -7,58%), was die günstige defensive Tendenz in dem Kontext einer höheren Volatilität bestätigt.
Das bärische Muster des EURUSD, das Mitte Februar begonnen hat, hält weiter an (-1,87%), das Paar handelt aktuell bei 1,2270 und bewegt sich kurzfristig entlang des Bereichs um 1,2265.