Der deutliche Tages-Schlusskurs oberhalb der wichtigen 185.000/186.000er Marke ergänzte das gesamte Setup um einen weiteren Baustein bzw. eine neue Positionierungsmöglichkeit.
Im Vorfeld galt es auf wichtige Umkehrmuster zu achten. Als das starke bullishe Momentum im Britischen Pfund langsam abflaute und sich der japanische Yen recht gut stabilisieren konnte, wurde das erste Signal aktiv. In der Folge bewegte sich der Kurs des GBP/JPY in den wichtigen H4- und Daily-Timeframes vom Upper Bollinger Band weg.
Eine typische Situation, wenn eine Seitwärtsphase oder eine mehr oder weniger große Korrektur bevor steht. Diese beiden Signale waren letztendlich dafür verantwortlich, dass ich die geplante Buy Limit Order auch in den Markt gelegt habe.
Im Moment befinden sich zahlreiche Positionen im Markt. Der Stop Loss der ältesten Position, welche nachdem Scheitern eines bearishen Durchbruchs unterhalb des Weekly 50/55er EMA aktiviert wurde, liegt nun unterhalb des Daily 50/55er-EMA.
Die jüngsten Positionen sind jedoch enger gestoppt. Als Support Zone dient mir dabei der H4 50/55er-EMA bzw. die 186.500er Marke. Damit würden die jüngsten Positionen mit ungefähr 750 Pips ausgestoppt werden. Dies ist keine schlechte Bilanz.
Wie lauten nun die nächsten Schritte?
Zunächst einmal befindet sich der Kurs an einem viel zu kritischen Punkt, um spontan in den Markt zu gehen. Wichtig ist, dass das Britische Pfund sich gegen den japanischen Yen durchsetzen kann und die nächsten Widerstände, bei ca. 188.600 und 189.700, entsprechend bullish aushebelt.
Im Falle eines nachhaltigen Kursrutsches unter 186.500, respektive den H4 50/55er EMA, käme es wahrscheinlich zu deutlicheren Verlusten. Die nächste Stabilisierungszone etabliert sich, meiner Meinung nach, erst wieder im Bereich des Weekly 10er EMA bzw. einer abwärtsverlaufenden Trendlinie. Gleichzeitig entspricht diese Zone auch dem 61.8er Fibonacci Retracement.
An den langfristigen Kurszielen hat sich nichts geändert. Die reine Charttechnik, in Form der Projektionshöhe der bullishen Flagge plus dem vorher stattgefundenen Aufwärtstrends, und Multi Jahres Widerstände geben mir an dieser Stelle das logische Target (NYSE:TGT) vor. Die glatte 200.000er Marke und das 61.8er Fibonacci Retracement der gesamten Abwärtsbewegung sind eindeutige Indizien.
Bei Fragen zum Setup kann sich selbstverständlich wieder an mich gewandt werden.
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG:
Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Inverstoren geeignet. Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten. Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider.