Für das Britische Pfund (GBP/USD) hatte ich in meiner nunmehr acht Wochen alten letzten Analyse eine deutliche Erholung in Aussicht gestellt. Diesem Anspruch konnte die Inselwährung auch weitestgehend gerecht werden. Allerdings verlief Welle (5) des Diagonalimpulses (1-2-3-4-5) etwas tiefer (1.62 Retracement; 1.2692 $) als von mir erwartet. Auf diese Gefahr hatte ich seinerzeit bereits hingewiesen; wesentlichen Einfluß auf das größere Geschehen hat dieser Schritt indes nicht genommen.
Ausblick:
Mit Überschreiten des 0.62 Retracements (1.3091 $) konnte Welle (5) der übergeordneten Welle (c) der abc-Formation der großen (A) abgeschlossen werden. Zudem wurde durch diesen Schritt ein zunächst kleineres bis zur 0.50-Linie (1.3493 $) reichendes Kaufsignal gebildet. Die sich aktuell ausformende Bewegung dient der Ausbildung der ersten Unterwelle (a) der größeren (B). Im weiteren zeitnahen Verlauf wird das Währungspaar zunächst bis zur 0.50-Linie bei 1.3493 $ steigen und erst hier die Möglichkeit einer größere Korrektur erhalten. Das fernere absolut realistische Ziel der abc-Formation wird durch das 0.76 Retracement (1.3953 $) gebildet.
Wesentlich höher wird sich Welle (B) nicht wagen, von kleineren Ausflügen einmal abgesehen. Denn aus größerer Höhe betrachtet bewegt sich das GBP im Rahmen einer sehr großen Korrektur. Im Langzeitchart könne Sie meine diesbezügliche Sichtweise einsehen. Größere Gefahren kann ich dem Chartverlauf nicht entnehmen. Der bislang ausgebliebene Schlußkurs unter der Unterstützungslinie bei 1.2692 $ (1.62 Retracement) ist als ein sehr positives Vorzeichen und Bestätigung des beschriebenen Szenarios anzusehen. Ein eventueller Bruch dieser schon fast existenziellen Unterstützung würde das mittelfristig positive Szenario ins Wanken bringen.
Fazit:
Der aktuell ablaufende kleinere Aufwärtstrend (a) wird sich auch an den kommenden Wochen weiter fortsetzen. Oberhalb von 1.3091 $ (0.62 Retracement) entsteht ein kleineres Kaufsignal, bis ca. 1.35 $ (0.50 Retracement). Ein größeres Signal ist derzeit nicht auszumachen. Sichern Sie Ihre Positionen spätestens auf dem 1.62 Retracement bei 1.2692 $ ab.
Wer Interesse an einem Elliott-Wellen-Seminar von Henrik Becker hat, kann sich gerne hier dafür anmelden.