
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der neue Chef Stefan Klebert des deutschen Anlagenbauers GEA kündigt strukturelle Veränderungen im Konzern an. Details werden voraussichtlich im Juni bekanntgegeben. Damit gerieten die Zahlen, die GEA Group (DE:G1AG) für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentierte zur Nebensache. Anleger zeigten sich von den Ankündigungen Kleberts begeistert und schoben das Papier kräftig nach oben. Gar zweistellig ging es in dieser Woche mit Wacker Neuson aufwärts. Der Baumaschinenhersteller meldete einen kräftigen Gewinnsprung für 2018. Diese beiden Titel sind auch maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Solactive® Deutscher Maschinenbau Performance Index überdurchschnittlich stark zugelegt hat
Der Solactive® Deutscher Maschinenbau Index enthält die Aktien von 15 deutschen Maschinen- und Anlagenbauern. Neben GEA Group und Wacker Neuson (DE:WACGn) zählen unter anderem Jenoptik (DE:JENGn), Dürr (DE:DUEG), Jungheinrich (DE:JUNG_p) und Pfeiffer Vacuum Technology (DE:PV) zum Index. Damit ist der Index breit diversifiziert. Zwar meldete der Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) kürzlich für Januar 2019 einen leichten Auftragsrückgang. Dabei drückte nicht zuletzt der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf die Bestellstimmung. Dies sorgte wiederum dafür, dass Maschinenbautitel in den zurückliegenden Monaten teilweise stark unter Druck gerieten. 2018 wurden dem Verband zufolge jedoch Maschinen im Wert von 177,8 Mrd. Euro exportiert – ein Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In diesem Jahr rechnet der VDMA mit einem Produktionsplus von rund zwei Prozent. Bei Unternehmen wie GEA Group und Dürr sind derweil Restrukturierungen geplant, die mittelfristig zu einer Margenverbesserung sorgen.
Index-Zertifikat auf den Solactive® Deutscher Maschinenbau Performance Index
HVB Open End Index Zertifikat | |
Basiswert | Solactive® Deutscher Maschinenbau Performance Index |
WKN / ISIN | HW8X5N / DE000HW8X5N0 |
Laufzeit | Open End* |
Währung | EUR |
Verwaltungsentgelt / Indexberechnungsgebühr p. a. | 1,20% / 0,30% p. a. |
Briefkurs (Verkaufspreis) | EUR 18,22 |
Quelle Onemarkets
Die Sommer-Euphorie an der Börse ist mit den ernüchternden Zinsentscheidungen der Notenbanken von Mitte September bereits verflogen. Jetzt dürfte die Zeit kommen, in der die...
Die US-Aktienindizes Dow Jones und S&P 500 befinden sich zeitgleich in charttechnisch interessanten Situationen. So hat der Dow Jones vorgestern exakt die untere Linie eines...
Der deutsche Industriekonzern Thyssen-Krupp plant, 50% seiner Stahlsparte an den Milliardär Daniel Kretinsky zu verkaufen. Die Verhandlungen sind laut Insiderinformationen...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.