Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
Der abgebildete Tageschart zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Juni 2020 bei einem letzten Kurs von $1.934,3. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für einen Tag dar.
Goldpreis Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung
Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche seine Konsolidierung knapp über dem Hoch des Jahres 2011 fortgesetzt. Dieses befindet sich bei $1923,7. Ausgehend vom neuen Allzeithoch bei $2.089,2 blicken wir weiterhin auf eine 50 % Korrektur in Bezug auf die Aufwärtsbewegung vom Juni-Tief bis zum August-Hoch.
Der Aufwärtstrend im Tageschart ist unterbrochen; es liegt im Tageschart nun eine Konsolidierung vor. Zum Wochenschluss notiert der Goldpreis zwischen dem 20 Tage Gleitenden Durchschnitt (blaue Linie) und dem 50 Tage Gleitenden Durchschnitt (grüne Linie) knapp über dem Hoch aus 2011.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Aus Sicht des Tagescharts liegt eine Konsolidierung oder trendlose Seitwärtsbewegung vor. Es bleibt abzuwarten, in welche Richtung sich die nächste Trendphase entwickeln kann.
Das kurzfristig neutrale Chartbild würde dann auf negativ drehen, wenn die wichtige Kursmarke von $1923,7 und dann der gleitende 50-Tage Durchschnitt (grüne Linie) bei $1.909,9 unterschritten wird. In diesem Fall könnte dann ein neuer definierter Abwärtstrend vorliegen, der weiteres Abwärtspotential bis zum Hoch aus 2012 bei $1.846,9 bieten würde.
Das Chartbild würde sich dann wieder deutlich verbessern und auf positiv drehen, wenn das letzte lokale Hoch bei $2.000 überschritten wird. In diesem Fall könnte weiteres Aufwärtspotential bis zum Allzeithoch bei $2.089 entstehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karsten Kagels