Der Preis für eine Feinunze Gold schwankt weiterhin um das Ausbruchslevel am Abwärtstrend auf Tagesbasis. Eine Erholung hat durchaus Chancen . Allerdings machen die Bären weiterhin Druck. Ob die Erholung gelingt, wird sich an einem wichtigen Widerstand zeigen. Welcher das ist, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Der Kampf um die Richtung ist in vollem Gange
Der Tageschart des Edelmetalls sieht nach dem deutlichen Kursrutsch vom Dienstag weiterhin deutlich angeschlagen aus. Zwar konnte die Abwärtswelle im Schwungbereich um 1.750,00 USD vorerst aufgehalten werden, und eine Gegenbewegung ist etabliert, doch übergeordnet spricht das Chartbild eher noch nicht eine generelle Trendwende. Mit anderen Worten ausgedrückt: Die Bären bleiben weiterhin am Drücker, während die Bullen mit Käufer versuchen den Schaden zu minimieren.
Mit Blick in den Tageschart wird offensichtlich, dass sich die Lage erst dann wieder etwas aufhellt, wenn die Preise nachhaltig über den kleinen Widerstand bei 1.772,00 USD steigen. Denn dann steigt die Wahrscheinlichkeit weiterer Zuwächse und die Zwischenhochs um 1.790,00 USD bzw. 1.795,00 USD rufen zum Test. Setzt sich der Abwärtstrend hingegen fort, gibt der tiefere Drehbereich um 1.724,00 USD Orientierung.
Hier wird offensichtlich, wann die Bären am Werk sind
Auf der Suche nach kurzfristigen Tradinggelegenheiten für eine Ausweitung der Erholung über die Preisleiste gibt der 4 Stundenchart hilfreiche Hinweise. Nachhaltige Anstiege über die Marke von 1.766,00 USD erhöhen die Chancen, für einen ernst gemeinten Versuch nach oben Auszubrechen. Schafft des der Markt, die Kurse nachhaltig über der Marke von 1.722,00 USD zu etablieren, hat der kleine Aufwärtstrend das Potential über die untergeordneten Rangehochs bei 1.779,00 USD, 1.783,00 USD bzw. 1.786,00 USD bis in die oben genannten Verlaufshochs um 1.790,00 USD sowie 1.795,00 USD anzusteigen.
Ein erneuter Richtungswechsel zur Chartunterseite bietet Raum für Spekulationen zum Test des Tagestrendtiefs bei 1.750,00 USD. Kurse darunter eben den Weg über das kleine Swinglow bei 1.733,00 USD hin zum Aufwärtstrendtief bei 1.724,00 USD.