Gold: Keil-Formation nach unten aufgelöst

Veröffentlicht am 02.06.2014, 08:59

Der Goldpreis konnte zum Beginn des aktuellen Jahres zunächst kräftig steigen. Die Kursgewinne machten den Gold-Anlegern neue Hoffnung auf das Ende der seit zwei Jahren anhaltenden Abwärtsbewegung. Doch die Kursgewinne konnten nicht nachhaltig gehalten werden – seit März tendiert die Notierung wieder nach Süden. Vor wenigen Tagen rutschte Gold sogar unter eine wichtige Unterstützungszone und markierte ein neues Drei-Monats-Tief.

Gold: Berg- und Talfahrt im ersten Halbjahr

Anfang Januar notierte Gold bei rund 1200 Dollar je Feinunze. Bis Mitte März ging es streng aufwärts, fast täglich legte der Preis zu. Im März-Hoch notierte Gold bei 1392 Dollar – der Jahresauftakt hätte kaum besser verlaufen können.

Doch anschließend ändert sich die Marktlage schnell, die Kurse bröckelten bereits im März wieder deutlich ab (siehe Abbildung unten). Der verheißungsvolle Schwung der ersten Monate stellte sich lediglich als technische Gegenbewegung innerhalb des Abwärtstrends heraus.

Seit April entwickelte sich der Goldpreis zwischen 1280 und 1330 Dollar seitwärts. Doch in der aktuellen Handelswoche wurde selbst diese Zone nach unten gebrochen. Gold fiel unter die Unterstützungslinie und notiert aktuell nur noch bei 1255 Dollar.

Charttechnik: Keil-Formation nach unten aufgelöst

Aus charttechnischer Sicht hatte sich bei Gold im April und Mai eine sogenannte Keil-Formation ausgebildet. Die Notierung schwankte zunächst um die 1300-Dollar-Marke, jedoch mit abnehmenden Ausschlägen. Vor wenigen Tagen gab es dann ein signifikantes Signal: Gold ist aus der charttechnischen Keil-Formation nach unten herausgefallen. Mit dem Ausbruch nach unten wurde ein weiteres Verkaufssignal generiert. Mittelfristig sind nachgebende Kurse wahrscheinlich.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Gold seit Anfang 2014 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):

Gold in USD

1200-Dollar-Marke rückt wieder ins Visier

Spätestens mit der jüngsten Entwicklung ist die charttechnische Situation bei Gold wieder als negativ zu bewerten. Die wichtige Unterstützungs-Zone bei 1280 Dollar wurde verlassen, der Keil nach unten aufgelöst. Die nächste nennenswerte Unterstützung verläuft erst bei 1200 Dollar. Dieser Kursbereich dient als mittelfristige Zielzone.

Nach den jüngsten Verlusten wäre kurzfristig jedoch eine Erholungsbewegung bis an die Marke von 1280 Dollar möglich, schließlich bewegen sich die Kurse stets wellenförmig. Die Charttechnik mahnt allerdings spätestens an der genannten Marke zur Vorsicht – von dort aus ist eine neue Abwärtswelle wahrscheinlich. Erst ein Anstieg über 1300 Dollar würde die charttechnische Situation aufhellen und das negative Szenario in Frage stellen.


Bernd Raschkowski

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.