Goldpreis - Wohin die Reise jetzt gehen könnte

Veröffentlicht am 10.03.2020, 15:17
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32

Nach dem schwarzen Montag kehrte die Risikobereitschaft der Anleger am Dienstag zurück. Auslöser dafür war die Ankündigung Trumps, ein Konjunkturpaket gegen das in den USA grassierende Coronavirus zu erlassen, um die Folgeschäden auf die Wirtschaft zu begrenzen. Auch Japan gab einen Stimulus bekannt. Die Aktienmärkte goutierten das mit steigenden Kursen, während der Goldpreis sich weiter von seinen Mehrjahreshochs entfernte. 

Allerdings steht der nächste Impuls für die Gold-Bullen bereits in den Startlöchern. Schließlich wird die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag ihre zinspolitische Entscheidung bekannt geben. Einige Volkswirte rechnen mit einer Senkung des Einlagensatzes sowie einer Erhöhung der Anleihenkäufe. Darüber hinaus rechnen die Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von 100 Prozent damit, dass die Federal Reserve auf ihrer März-Sitzung die Zinsen erneut um einen halben Prozentpunkt absenken wird. Tiefere Zinsen erhöhen die Attraktivität von Gold. Zudem steigt das Edelmetall in der Regel bei einer Ausweitung der Geldmenge. 

Was den Gold-Bullen etwas Sorge bereiten sollte, ist die Tatsache, dass das Erreichen der gestrigen Mehrjahreshoch mit einem geringen Open Interest und einem niedrigeren Volumen einherging als die Rallye am 23. Februar. Auch die offensichtlichen Divergenzen in den technischen Indikatoren könnten ein Hindernis für den Goldpreis darstellen.

Auf der Oberseite definieren wir die nächsten Kursziele bei 1.740 und 1.768 Dollar. Damit die Aufwärtsbias intakt bleibt, sollte der Goldpreis die Schlüsselunterstützung bei 1.589 Dollar nicht mehr unterschreiten. Als Zwischenstopp auf der Unterseite fungiert 1.625 Dollar.

Goldpreis (daily)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.