Goldpreis schnellt in die Höhe - 1.530 Dollar als nächstes Kursziel?

Veröffentlicht am 06.08.2019, 06:05

Die Eskalation im US-Handelskonflikt mit China ließ den Goldpreis am Montag weiter in die Höhe schnellen. Mit 1.469 Dollar markierte das gelbe Metall den höchsten Stand seit Mai 2013 - und kurzfristig ist weiter Luft nach oben.

Der Grund dafür: der Handelskonflikt beginnt gerade erst so richtig zu eskalieren. Die Vergangenheit lehrt uns, dass die Anleger auf neue Zollankündigungen mehrere Wochen negativ reagieren und somit auch weiterhin Zuflucht in sicheren Anlagehäfen wie Gold suchen dürften.

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Aspekt für eine anhaltende Gold-Stärke ist die Tatsache, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im 50 Basispunkte auf der September-Sitzung der Fed von 2 auf 20 Prozent angesprungen ist. Niedrigere Zinsen senken die Opportunitätskosten beim Halten von Gold. Das macht das gelbe Metall attraktiver.

Durch die charttechnische Brille ist Gold zudem nachhaltig über die langfristige Konsolidierungsrange gestiegen und hat damit ein Kaufsignal erzeugt.

Wenn sich Gold auf dem hohen Niveau stabilisieren kann, so bestände weiters Aufwärtspotenzial in Richtung eines horizontalen Widerstands aus den Tiefs im September und Dezember 2018 sowie den Tiefs im Mai 2012 bei 1.530 Dollar.

Das Chartbild eintrüben würde sich dagegen erst bei einem Rückgang in die alte Konsolidierungsrange bei 1.360 Dollar.

Gold

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.