Goldpreis überraschend stabil - Dreieck als Taktgeber

Veröffentlicht am 04.11.2019, 19:20

Der Goldpreis hält sich in dem Risk-On Umfeld überraschend stabil. Während die Wall Street auf neue Allzeithochs steigt, zieht das gelbe Metall seine Bahnen oberhalb der psychologisch bedeutenden Marke von 1.500 Dollar. Das überrascht uns vor allem deshalb, weil Gold in der Regel eine negative Korrelation zum Aktienmarkt aufweist. Steigt Gold, fällt die Wall Street - und umgekehrt. Nun scheint zumindest dieses vorerst dieses Marktgesetz ausgehebelt.

Das charttechnische Bild gestaltet sich indes weiterhin neutral bis bullisch. Als Taktgeber gilt noch immer das symmetrische Dreieck, dessen Begrenzungslinien sich bei 1.517 auf der Ober- und 1.487 Dollar auf der Unterseite befinden.

Bullisch bleibt die Ausgangslage daher, da zum einen noch keine relevante Trendlinie nach unten gebrochen wurde und der Goldpreis noch immer oberhalb seiner 90-Tage-Linie bei 1.481 Dollar handelt. Erst ein Rutsch unter Letzteres würde den Weg für eine größere Abwärtsbewegung ebnen, da sich damit auch das symmetrische Dreieck negativ auflösen würde.

Tritt dieses Szenario ein, so müssten Anleger auf ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Ausbruchsniveau bei 1.441 Dollar rechnen. Aus der Höhe der o.g. Chartformation bestünde sogar Spielraum auf 1.380 Dollar.

Geht es für den Goldpreis indes über die obere Begrenzungslinie, so bestünde ein Anschlusspotenzial von gut 100 Dollar. Das würde das gelbe Metall nicht nur über das Jahreshoch befördern, sondern auch über die psychologisch wichtige Marke von 1.600 Dollar.

Gold

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.