FDAX:
Der deutsche Aktienindex hat seit letzter Woche weitere starke Abschläge hinnehmen müssen, welche sicherlich dem großen Verfallstag geschuldet sind. Dieser Rückgang hat jedoch dazu geführt, dass sich der Trend fortsetzte und bei 9429 ein neues Tief ausbildete. Somit ergibt sich zwischen 9736 und 10374 Punkten eine neue, große Korrekturzone, so dass wir davon ausgehen können, dass uns dieser Trend noch geraume Zeit begleiten wird.
DowJones:
Im Tageschart zeigt sich im DowJones eine hochinteressante Situation. Im sichtbaren Trend liegt das letzte Hoch bei 18083 Punkten, die gültige Korrekturzone verläuft zwischen 17753 und 17297 Punkten. Nach dem Hoch ging der Kurs bis an den unteren Rand der Korrekturzone zurück, unterbot dabei sogar den Punkt drei aber ohne einen Schlusskurs darunter zu bilden. Somit blieb der Trend intakt und startete von dort aus die nächste Bewegung. Diese wurde jedoch knapp unter dem Hoch abgebrochen und der Kurs ging erneut bis zum Ende der Korrekturzone und konnte diesen gestern sogar erneut unterbieten, jedoch wieder ohne Schlusskurs. Die Tageskerze ist sogar ein klassischer Umkehrstab, welcher in den Futures sogar heute bestätigt wurde. Somit ist dieser Trend immer noch intakt und man kann erwarten, dass sich nun eine neue Bewegung entwickelt.
EUR/GBP:
Alle Devisenpaare welche das britische Pfund beinhalten, sind bis zur BREXIT Entscheidung mit Vorsicht zu genießen. So auch der Euro zum britischen Pfund. Wenn auch der mittlere Trend im Stundenchart aufwärts zeigt und sich aktuell in der Korrekturzone befindet, kann man zwar auf eine Fortsetzung des Trends spekulieren, aber im Hinsicht auf wichtige Entscheidungen einen sehr engen Stopp setzen.
Adobe:
Adobe Systems Inc (NASDAQ:ADBE) ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen. Der Konzern bietet Software, mit dem Kunden digitale Inhalte erstellen, veröffentlichen und die Wirkung messen können. Da dies ein stark wachsender Markt ist, erscheint es nicht ungewöhnlich das der Kurs seit Jahren im Steigen begriffen ist. Das letzte Hoch liegt aktuell bei $ 100.56, die aktuelle gültige Korrekturzone verläuft zwischen $ 96.42 und $ 71.27. Der Trend im Wochenchart – und daher für Investoren interessant – ist allerdings ziemlich reif geworden, so dass eine größere Korrektur mehr als wahrscheinlich ist.
WICHTIGER HINWEIS:
Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Eventuell dargestellte Analysen, Techniken und Methoden stellen keine Aufforderung zum Handel an den Finanz- und Rohstoffmärkten dar. Diese dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung und Informationszweck und stellen keine Anlageberatung oder sonstige individuelle Empfehlung dar. Sie sollen lediglich eine selbstständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Der Kunde handelt gleichwohl auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.