🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

HomeToGo berichtet starke Q1/24-Ergebnisse

Veröffentlicht am 15.05.2024, 08:47
HTGG
-


HomeToGo SE (ETR:HTGG) (Frankfurter Wertpapierbörse: HTG), der SaaS-enabled Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen, hat ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2024 veröffentlicht.

Finanz-Highlights

  • Die Buchungserlöse erreichten mit €83,4 Mio. (27,7 % ggü. dem Vorjahreszeitraum und 214 % ggü. Q1/19) einen neuen Rekordwert, der in erster Linie auf das Buchungsgeschäft (Onsite) zurückzuführen ist (39,3 % ggü. dem Vorjahreszeitraum), sowie auf eine Onsite-Take-Rate in Rekordhöhe von 12,8 % (+1,7%-Pkt. ggü. dem Vorjahreszeitraum). Der Auftragsbestand der Buchungserlöse[1] am Ende des ersten Quartals wuchs um 10,3 % ggü. dem Vorjahreszeitraum auf einen neuen Rekordwert von €76,6 Mio.
  • Die IFRS-Umsatzerlöse erreichten mit €36,4 Mio. ein Rekordhoch für ein erstes Quartal (66,4 % ggü. dem Vorjahreszeitraum und 201 % ggü. Q1/19), angetrieben von beiden Segmenten –  dem HomeToGo B2C-Marktplatz und dem HomeToGo_PRO B2B-Geschäft. Das starke Wachstum in Q1/24 ist zum Teil auf die erstmalige Konsolidierung von HomeToGo’s jüngsten Akquisitionen aus Januar 2024 sowie auf die frühen Osterferien zurückzuführen.
    • Das Marktplatz-Segment, die B2C-Plattform mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern- und wohnungen, verzeichnete ein starkes Wachstum der IFRS-Umsatzerlöse um 83,7 % ggü. dem Vorjahreszeitraum, was auf das herausragende Wachstum des Buchungsgeschäfts (Onsite) zurückzuführen ist, dessen IFRS-Umsatzerlöse sich ggü. dem Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht haben. Die Umsatzerlöse aus dem Werbegeschäft trugen mit einem deutlichen Anstieg der IFRS-Umsatzerlöse von 27,6 % ggü. dem Vorjahreszeitraum bei.
    • Das HomeToGo_PRO-Segment, das B2B-Software- und Servicelösungen für den gesamten Reisemarkt mit besonderem Fokus auf SaaS-Lösungen für Anbieter von Ferienhäusern umfasst, erzielte IFRS-Umsatzerlöse von €11,6 Mio. (35,3 % ggü. dem Vorjahreszeitraum) und macht nun 32 % der Gruppen-IFRS-Umsatzerlöse in Q1/24 aus.
  • Das bereinigte EBITDA belief sich in Q1/24 auf -€21,2 Mio. (eine Verbesserung von €3,6 Mio. bzw. 15 % ggü. dem Vorjahreszeitraum). Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von -58,3 % und steht damit im Einklang mit der zugrundeliegenden Saisonalität des Geschäfts. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich deutlich um +55,1%-Pkt. ggü. dem Vorjahreszeitraum, was maßgeblich auf eine wesentlich höhere Marketingeffizienz zurückzuführen ist.
  • Komfortable Liquiditätsposition von €90,6 Mio. unter Berücksichtigung der erfolgreich abgeschlossenen Mehrheitsbeteiligungen in Q1/24 und den hohen saisonalen Marketinginvestitionen zum Aufbau des Auftragsbestands an Buchungserlösen in Rekordhöhe.
  • Free Cash Flow[2] von -€22,4 Mio. (-11,3 % ggü. dem Vorjahreszeitraum) entspricht den Erwartungen aufgrund von höheren Investitionen, Umsatzsteuerzahlungen einer akquirierten Gesellschaft sowie einem höheren Working Capital-Bedarf.

Bestätigung der Prognose für das Geschäftsjahr 2024
Auf Grundlage des starken ersten Quartals 2024 bestätigt das Unternehmen seine Prognose für das Geschäftsjahr 2024, wonach die Buchungserlöse auf mehr als €250 Mio. (>30% ggü. dem Vorjahreszeitraum), die IFRS-Umsatzerlöse auf mehr als €220 Mio. (>35% ggü. dem Vorjahreszeitraum) und das bereinigte EBITDA auf mehr als €10 Mio. im Geschäftsjahr 2024 (>400% ggü. dem Vorjahreszeitraum) ansteigen sollen.

Dr. Patrick Andrae, Mitgründer & CEO von HomeToGo:
„Das erste Quartal 2024 markiert die Einführung der neuen Segmentierung bei der Berichterstattung von HomeToGo, um dem Kapitalmarkt eine verbesserte Transparenz über unsere Geschäftsaktivitäten und finanziellen Entwicklungen zu bieten. Zum Ende des ersten Quartals sind unsere Ergebnisse im Einklang mit unserem ambitionierten Wachstumspfad – gestützt durch das robuste Wachstum, das unser B2C-Marktplatz und HomeToGo_PRO zu Jahresbeginn verzeichnet haben. Wir sind voll auf Kurs, unsere Finanzziele für 2024 zu erreichen und konzentrieren uns weiterhin darauf, HomeToGo’s Wachstum bei verbesserter Profitabilität zu beschleunigen."

Q1/24 Rückblick
Im ersten Quartal 2024 erzielte HomeToGo starke Ergebnisse bei den Buchungserlösen und erreichte mit €83,4 Mio. einen neuen Quartalsrekord (ein Anstieg von 27,7 % ggü. €65,3 Mio. in Q1/23 und 214 % ggü. €26,6 Mio. in Q1/19). Der Haupttreiber war das neu geschaffene Marktplatz-Segment, dessen Buchungsgeschäft (Onsite) ggü. dem Vorjahreszeitraum um 39,3 % bei den Buchungserlösen und sogar um 53,0 % bei der Anzahl der Buchungen wuchs. Die positive Entwicklung wurde neben dem starken organischen Wachstum auch durch die erstmalige Konsolidierung der Mehrheitsübernahme des kombinierten Geschäfts für Kurzreisen von Kurz mal Weg und Kurzurlaub Anfang 2024 getragen. Der Fokus der Akquisitionen auf Kurzreisen resultierte in einem höheren Geschäftsvolumen mit einer kürzeren Aufenthaltsdauer im DACH-Markt.

Ein weiterer wesentlicher Treiber für das Umsatzwachstum ist das deutliche Wachstum der Onsite-Take-Rate des Buchungsgeschäfts (Onsite) als Teil des Marktplatz-Segments auf 12,8 % (+1,7%-Pkt. ggü. dem Vorjahreszeitraum). Der Auftragsbestand der Buchungserlöse erreichte mit €76,6 Mio. ein neues Allzeithoch (ein Anstieg von 10,3 % ggü. €69,5 Mio. zum Ende des ersten Quartals 2023). Die mit Bestandskunden erwirtschafteten Buchungserlöse sind in Q1/24 ggü. dem Vorjahreszeitraum um 31 % gestiegen und haben sich in den letzten fünf Jahren mehr als verzehnfacht.

Die IFRS-Umsatzerlöse von HomeToGo stiegen im ersten Quartal des Jahres substantiell um 66,4 % auf €36,4 Mio. (ggü. €21,9 Mio. in Q1/23 und €12,1 Mio. in Q1/19). Das Marktplatz-Segment trug besonders stark zum Wachstum der IFRS-Umsatzerlöse von 83,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei. Die Umsatzentwicklung ist sowohl auf ein solides organisches Wachstum aufgrund der frühen Osterferien als auch auf die erstmalige Konsolidierung der jüngsten Akquisitionen zurückzuführen, die im Januar 2024 abgeschlossen wurden.

Im Marktplatz-Segment verzeichnete besonders das Buchungsgeschäft (Onsite) in Q1/24 ein außerordentliches Wachstum, bei dem sich die IFRS-Umsatzerlöse von €3,7 Mio. auf €12,5 Mio. im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdreifachten (241,2 % ggü dem Vorjahreszeitraum). Das Werbegeschäft – bestehend aus dem früheren CPA-Offsite- und CPC-Geschäft –  steigerte seine IFRS-Umsatzerlöse um 27,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und profitierte dabei von der anhaltenden Stärke und den Konditionen mit Partnern des nordamerikanischen Marktes.

HomeToGo_PRO verzeichnete weiterhin eine robuste Wachstumsdynamik und steigerte seine IFRS-Umsatzerlöse auf €11,6 Mio. (35,3 % ggü. dem Vorjahreszeitraum), was nun 32 % der gesamten IFRS-Umsatzerlöse der Gruppe entspricht. Sowohl das Subscriptions- als auch das volumenbasierte Geschäft trugen zu diesem Ergebnis mit starken Wachstumsraten von 24,1 % bzw. 47,9 % ggü. dem Vorjahreszeitraum bei.

Die zugrundeliegende Profitabilität von HomeToGo verbesserte sich mit einem bereinigten EBITDA von -€21,2 Mio. in Q1/24 (eine Verbesserung von €3,6 Mio. bzw. 14,5 % ggü. dem Vorjahreszeitraum) und spiegelt damit die typische Saisonalität des Geschäfts von HomeToGo wider. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von -58,3 %, was eine erhebliche Verbesserung von +55,1%-Pkt. im Jahresvergleich (ggü. -€24,8 Mio. in Q1/23) darstellt. Zurückzuführen ist dies vor allem auf eine deutlich höhere Marketingeffizienz mit einer signifikanten Verbesserung der Marketing- und Vertriebskostenquote[3] von +40,9%-Pkt. ggü. dem Vorjahreszeitraum (114,0 % ggü. 154,9 % in Q1/23) sowie auf eine insgesamt starke Kostendisziplin.

Auf Segmentebene verbesserte sich das bereinigte EBITDA des Marktplatz-Segments um 5,0 % auf -€22,5 Mio. ggü. dem Vorjahreszeitraum, während HomeToGo_PRO im Jahresvergleich den Sprung in die Gewinnzone schaffte und €1,1 Mio. in Q1/24 erwirtschaftete. Während der Marktplatz stark von einem saisonalen Muster geprägt ist, bei dem die IFRS-Umsatzerlöse in den Sommermonaten und die Marketingausgaben in den Winter- bzw. Frühjahrsmonaten ihren Höhepunkt erreichen, bleibt das bereinigte EBITDA des HomeToGo_PRO-Segments auf Jahressicht weitgehend konstant.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.