🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Ist der Dollar-Abverkauf vorbei?

Veröffentlicht am 03.08.2017, 13:52
AUD/USD
-
NZD/USD
-
DXY
-

Es gibt keine Nachrichten, dass der US-Dollar bisher ein hartes Jahr hatte, aber die Frage ist, ob eine weitere USD-Schwäche nachhaltig ist. Auf handelsgewichteter Basis ist der Greenback seit Anfang des Jahres um mehr als 8,5% gefallen. Die starke Aufwertung der Einheitswährung ist verantwortlich für den grössten Teil des Anstiegs, da sie gegenüber dem USD um mehr als 12,60% zugelegt hatte, gefolgt von der Schwedischen Krone und dem Australischen Dollar mit jeweils 12,25% bzw. 9,90%.

Seit Wochenstart scheint es dennoch so, als liesse der Abwärtsdruck auf den USD nach, da die Marktteilnehmer die Dollar-Prognosen neu beurteilen. Aufgrund der schnellen Geschwindigkeit und des Ausmasses der Greenback-Abwertung denken wir ist es an der Zeit, die Möglichkeit einer Erholung in Erwägung zu ziehen. Nicht weil sich die US-Fundamentaldaten in letzter Zeit dramatisch geändert hätten - auch wenn die gestrigen zurückhaltenden Kommentare von Mester und Williams meine Meinung nicht unterstützen - sondern weil der Markt eine starke bärische Tendenz aufweist. Es stimmt, dass die jüngsten US-Wirtschaftsdaten keinen übermässigen Optimismus erlauben, aber die Situation im Ausland ist auch nicht viel besser.

Genauer gesagt, gibt es einige interessante Möglichkeiten, vor allem bei den Rohstoffwährungen. Sowohl der Aussie als auch der Kiwi haben von der Flucht in höher rentierende Währungen profitiert, da die Anleger die restriktive Einstellung der Fed diskontiert haben. Zudem lassen die vor kurzem veröffentlichten Wirtschaftsdaten vermuten, dass beide Länder unter temporären Rückschlägen leiden, was bedeutet, dass eine Anpassung ihrer jeweiligen Währung nach unten mehr als wahrscheinlich ist.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.