Ist Xiaomi besser als Tesla? Oder gehören beide Aktien jetzt ins Depot?

Veröffentlicht am 28.05.2025, 15:46

Xiaomi, BYD und Tesla

Xiaomi überrascht mit starken Quartalszahlen und ehrgeizigen Zielen im E-Auto-Markt

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi (HK:1810) hat mit beeindruckenden Ergebnissen für das vergangene Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Neben einem boomenden Smartphone-Geschäft rückt das Unternehmen mit ambitionierten Plänen im Bereich der Elektrofahrzeuge zunehmend in den Fokus. Doch der Wettbewerb ist hart, insbesondere durch BYD (F:1211), den Marktführer der Branche, der Xiaomi erheblich unter Druck setzt.

Xiaomi konnte einen Quartalsumsatz von 111,3 Milliarden Yuan (ca. 15,5 Milliarden US-Dollar) vermelden und lag damit deutlich über den durchschnittlichen Analystenschätzungen von 109 Milliarden Yuan. Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen hat bereits 75.869 Einheiten seines ersten Elektroautos, des SU7, ausgeliefert. Geplant für das Gesamtjahr 2025 waren 100.000 Stück.

Milliardenprojekt Elektroauto

Mit dieser Entwicklung treibt Xiaomi die Vision seines Mitgründers Lei Jun voran, der zehn Milliarden Dollar investieren will, um das Unternehmen in die Liga der führenden Automobilhersteller zu katapultieren. Nachdem Xiaomi im vergangenen Jahr Wettbewerber wie Tesla (NASDAQ:TSLA) und BYD im hart umkämpften chinesischen E-Auto-Markt herausgefordert hatte, setzt der Konzern nun auf das kürzlich vorgestellte elektrische SUV YU7. Dieses Modell soll ab Juli erhältlich sein und spielt eine Schlüsselrolle in Xiaomis Strategie.

Hängt die Aktie von Xiaomi die von Tesla auch ab?

Vor dem Hintergrund der starken Quartalszahlen von Xiaomi und dem weiterhin rückläufigen Absatz von Tesla, könnte das die Schlussfolgerung sein. Wir wollen es aber genauer wissen. In unserem aktuellen Video vergleichen wir beide Aktien:

BYD bleibt ein mächtiger Konkurrent

Die Herausforderung durch BYD bleibt jedoch gewaltig. Der Branchenführer sorgte zu Beginn des Jahres mit einem aggressiven Preiskrieg für Aufsehen, indem er fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme ohne zusätzliche Kosten anbot. Letzte Woche senkte BYD die Preise erneut um bis zu 34 Prozent, was den Wettbewerb weiter verschärft.

Erfolgreiches Smartphone-Geschäft als Rückgrat

Auch im Smartphone-Segment verzeichnet Xiaomi bemerkenswerte Erfolge. Die Auslieferungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr in China um 40 Prozent, unterstützt durch staatliche Subventionen, wie eine Studie von Counterpoint Research zeigt. Dies spiegelte sich auch im Aktienkurs wider, der sich seit seinem Tiefstand im März fast verdoppelt hat und in den letzten sechs Monaten um 90 Prozent gestiegen ist.

Fokus auf Chip-Entwicklung

Um seine Marktposition weiter zu stärken, investiert Xiaomi verstärkt in die Entwicklung eigener Halbleitertechnologien. Bis Ende des Jahrzehnts sind Investitionen von sieben Milliarden Dollar geplant, um die Unabhängigkeit von Zulieferern wie Qualcomm (NASDAQ:QCOM) zu erhöhen. Vergangene Woche stellte Lei Jun den neuen Xring-Chip vor, der künftig in Xiaomis Mobilgeräten zum Einsatz kommen soll.

Mehr präzise Analysen und profitable Empfehlungen von uns bekommst du auf unserer Webseite durch Klick auf HIER. Weiteren kostenlosen Content von uns findest du auf unserem Kanal auf YouTube durch Klick auf HIER.

15 % Dauerrabatt auch auf bereits rabattierte Angebote von InvestingPro erhältst du durch Klick auf HIER.

Disclaimer/Risikohinweis: Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.