Die faktische Freigabe des Yuan-Kurses durch China ist ein Jahrhundert-Ereignis: die Notenbank beendet die Festlegung des Kurses und überläßt den Yuan-Kurs dem Markt, Referenz ist jetzt der Schlusskurs vom Vortag (der Kurs kann 2% nach oben oder unten floaten). Wohin die Reise geht, haben schon die Yuan-offshore-Märkte gezeigt: der Yuan ging dort in den freien Fall über. Damit reagiert China auf die katastrophalen Wirtschaftsdaten vom Wochenende (Exporte -8%, Erzeugerpreise so stark gefallen wie seit 2009 nicht mehr und seit 40 Monaten rückläufig). Mit der Abwertung exportiert China seien Deflation in die Welt - das könnte Auswirkungen haben auf die Zinspolitik der Fed (daher steigt Euro-Dollar).
Auswirkungen aber hat der Schritt Chinas vor allem auf die deutsche Exportindustrie: entweder sie senkt die Preise auf Kosten der Gewinnmarge - oder sie verkauft weniger im Reich der Mitte, weil deutsche Produkte für Chinesen teurer werden. Der Dax zeigt sich daher geschockt und kommt massiv unter die Räder, vor allem die Autobauer sind betroffen. Das bedeutet: der Dax dürfte sich ab heute schlechter entwickeln als fast alle westlichen Aktienindizes - man kann daher von einer echten Trendwende sprechen..
Auswirkungen aber hat der Schritt Chinas vor allem auf die deutsche Exportindustrie: entweder sie senkt die Preise auf Kosten der Gewinnmarge - oder sie verkauft weniger im Reich der Mitte, weil deutsche Produkte für Chinesen teurer werden. Der Dax zeigt sich daher geschockt und kommt massiv unter die Räder, vor allem die Autobauer sind betroffen. Das bedeutet: der Dax dürfte sich ab heute schlechter entwickeln als fast alle westlichen Aktienindizes - man kann daher von einer echten Trendwende sprechen..