KI-basierte Marktanalyse: B2B-Tool Gieni zeigt aktuelle Trends im Maschinenmarkt

Veröffentlicht am 15.05.2024, 08:41


Nach der Open Beta-Phase des B2B-Chatbots Gieni verkündet das Technologieunternehmen Orderfox die Veröffentlichung des Release Candidates* und damit auch die Monetarisierung der KI und legt die ersten Trends offen. Gieni verfügt über Daten von mehr als 230.000 Maschinen und 20.000 Fertigern und erstellt tiefgreifende Marktanalysen der weltweiten Fertigungsindustrie. Die deutsche Fertigungsindustrie war für die Nutzer von Gieni dabei von besonderem Interesse: 14 Prozent der Suchanfragen bezogen sich spezifisch auf den deutschen Fertigungsmarkt. Neben europäischen Konkurrenten wie der Schweiz, Italien und Portugal kristallisiert sich Deutschland damit als zentraler Produktionsstandort heraus. Für den Bericht wurden insgesamt über 3000 Fragen von rund 400 Nutzern innerhalb der ersten drei Wochen der Open Beta gesammelt.

DMG Mori ist meistgefragter Maschinenhersteller
Mit 13,7 Prozent Anteil aller Fragen interessierten sich die zweitmeisten Anfragen für die Themenfelder Produktionskapazität und -optimierung. 13,3 Prozent der Anfragen haben Gieni zur Unternehmensplanung genutzt und nach tiefen Einblicken in die Fertigungsindustrie gefragt. 10,5 Prozent der Prompts zielten auf Ausrüstung, Produktionskapazitäten und die geografische Verteilung der Fertiger ab. Im Fokus stand dabei vorwiegend die Suche nach spezifischen CNC-Maschinen, darunter Dreh- und Fräsmaschinen, aber auch seltenere Typen wie Ultraschallbearbeitungs- und Vertikaldrehmaschinen. Gleichzeitig waren vermehrt Anfragen nach einzelnen Maschinenherstellern wie Haas, Hermle und Citizen vertreten. Der Hersteller DMG Mori ist unter den Gieni-Nutzern allerdings am beliebtesten. 4,9 Prozent aller Anfragen konzentrierten sich nur auf Produkte des deutschen Produzenten spanender Werkzeugmaschinen.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Anfragen nach Herstellern für spezifische Branchen – Rüstungsindustrie auf Platz drei
Viele Anfragen zielten auch auf die globale Ebene ab. 10,4 Prozent aller Prompts befassten sich mit der Beschaffung, dem Vertrieb und innovativen Anwendungen von CNC-Maschinen weltweit. 5,8 Prozent aller Anfragen nutzten Gienis Fähigkeit, Fertigungsunternehmen zu finden, die sich auf die Produktion von Teilen für spezielle Branchen konzentrieren. Gefragt waren dabei vor allem Teile für die Verteidigungsindustrie, aber auch Windkraftanlagen, Elektrofahrzeuge und nachhaltige Verpackungen. Vier Prozent der Anfragen haben Gieni zudem darum gebeten, Zeichnungen in 3D-Modelle und KI-generierte Bilder umzuwandeln, um den Herstellungsprozess vom Design bis hin zur konkreten Fertigung zu automatisieren.

Open Beta endet nach zwei Monaten – Marktberichte und Industrieanalysen ab 25 Euro pro Monat
Wer detaillierte Markteinblicke in die Welt der Fertigungsindustrie erhalten möchte, kann Gieni zwei Monate im kostenlosen Trial testen. Nutzer können der KI im ersten Monat bis zu fünf Fragen stellen, im zweiten Monat ist die Anzahl auf drei begrenzt. Außerdem stehen Interessierten zehn Coins zur Verfügung, mit denen sie einzigartige KI-Dashboards mit allen relevanten Zahlen und Informationen freischalten. Im Premium-Modell bietet die Spezialdatenbank unbegrenzte Markteinblicke: Der B2B-Chatbot kann in Sekunden tiefgreifenden Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie Produkt- und Standortrankings durchführen. Für die Premium-Version wird pro Monat eine Gebühr von 25 Euro erhoben, wobei die Abonnenten zusätzlich 50 Credits für fünf frei wählbare Dashboards erhalten. Im Jahresabo gibt es einen Preisnachlass von 20 Prozent, womit sich die Kosten auf 240 Euro belaufen – die kostenpflichtige Version ist dabei jederzeit kündbar.

Timur Göreci, Chief Revenue Officer der Orderfox Schweiz AG, kommentiert: „Die Analyse des Nutzerverhaltens und der Fragen an Gieni nach den ersten Wochen offenbart ein komplexes Bild der aktuellen Markttrends, der Nachfrage im Bereich der CNC-Maschinen und der Fertigungstechnologie. Es zeigt sich ein klarer Trend hin zu spezifischen und auch diversen Maschinentypen und -herstellern, mit einem besonderen Fokus auf Deutschland als Schlüsselmarkt. Gleichzeitig wird das wachsende Interesse an nachhaltigen Lösungen und der Elektromobilität deutlich, was neue Chancen für Hersteller und Zulieferer eröffnet, die sich diesen Herausforderungen stellen wollen. Dass 13,3 Prozent der Anfragen Gieni für ihre Unternehmensplanung nutzten, zeigt ein deutliches Bedürfnis der Branche besteht, wichtige Entscheidungen durch die Unterstützung umfassender Daten zu treffen – ohne dafür fünfstellige Beträge für Unternehmensberatungen auszugeben. Wir sind stolz darauf, dass Gieni eine der zuverlässigsten, detailliertesten und schnellsten Quellen solcher Daten ist und gehen selbstbewusst in die nächste Runde der digitalen Revolution der Industrie.”



*eine abschließende Testversion einer Software

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.