Das GBP ist momentan eine der wenigen Währungen, welche sich ziemlich effektiv und gewinnbringend traden lässt. Vor allem natürlich auf bullisher Seite.
Prinzipiell wird das natürlicherweise durch den starken GBP/CHF begründet. Der Angriff auf die wichtige, aufwärtsgerichtete Trendlinie ist nur noch eine Frage der Zeit. Dabei kommen wir aber schon zum Problem. Was passiert an dieser Trendlinie bzw. den 1.500 oder knapp darunter? Tatsache ist, es wäre nur ein Test des Short Ausbruchs durch die SNB Entscheidung, welche die /CHF Paare allgemein umher gewirbelt hat.
Ich rechne mit einem starken Abpraller an dieser Zone und habe als nächsten Unterstützungsbereich erst wieder die 1.4400 oder sogar die 1.400 Marke im Blick.
Eine nachhaltige Stabilisierung an dieser Zone, sollte den Weg frei machen für einen Angriff auf die 1.55000, welcher durchaus in einem bullishen Bruch dieses Widerstandes enden kann. Auf langfristiger Basis würde sich dann möglicherweise eine Art inverse SKS Chance bieten. Die Größe ist enorm groß. Ca. 5500 Pip. Das ist selbstverständlich äußerst ambitioniert, aber keinesfalls unmöglich. Targets wären, sehr langfristig, die Fibonacci Retracements der gesamten Abwärtsbewegung.
Also 50er beim Monats 200/237er EMA und das 61.8er bei einer wichtigen Widerstandszone von 2003, 2004 und 2008
Seitens des GBP/JPY würde diese Situation auch ins Bild passen. Wir haben ja nun einen wirklich starken Aufwärtsschub gesehen, welcher nicht gerade durch einen schwachen JPY begründet ist und war. Dem entsprechend könnte ich mir auch an dieser Stelle einen weiteren starken Aufwärtsschub vorstellen, welcher aber ebenfalls in einer ausgeweiteten Korrektur vorerst endet. Denn die Abfolge von tieferen Hochs und Tiefs, auf Daily Basis, wurde noch nicht gebrochen.
GBP/CAD ist natürlich ein Sonderkandidat zwecks der starken Bindung zum Öl. Zum Öl deshalb, da Kanada ein Öl-Exportland ist und die heimische Währung selbstverständlich von einem Long Schub im Öl profitiert. Da ich im WTI mit einer temporären Erholungsphase rechne, bestätigt das meine Vermutung einer baldigen, größeren Korrektur seitens der /CAD Paare hin zu ihren Ausbruchszonen. Entsprechend steht die derzeitige Trendkanal Linie im GBP/CAD im Fokus. Bei Bruch würde nur noch de H4 200/237er EMA eine erste Unterstützung darstellen. Nach einem erfolgreichen Retest an die vermeintlich gebrochene Trendlinie setzt sich das Target (NYSE:TGT) an aus dem Retest der Weekly Flagge und EMAs zusammen.
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG:
Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Inverstoren geeignet. Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten. Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider.