LVMH-Einbruch: Reichster Mann der Welt verliert an einem Tag über $11 Milliarden

Veröffentlicht am 25.05.2023, 14:39

Die französische Luxusholding LVMH (EPA:LVMH) ist mit einer Marktkapitalisierung von rund 435€ Milliarden der mit großem Abstand wertvollste Konzern Europas. Mit fast 200€ Milliarden weniger wird die Nummer zwei in diesem Ranking, der niederländische Chiphersteller ASML (AS:ASML), bewertet. Die Abkürzung LVMH steht hierbei für die drei „Gründungsunternehmen“ Louis Vuitton, Moët und Hennessy aus dem Jahr 1987. Seither weitete der Konzern sein Unternehmensportfolio kontinuierlich aus – und zwar stets mit dem Fokus auf absolute Luxusgüter.

Trotz $11 Milliarden weniger bleibt Bernard Arnault auch weiterhin der offiziell reichste Mensch der Welt.

Vor allen Dingen in den vergangenen Monaten lief das Geschäft mit den teuren Luxusmarken blendend, allein im ersten Quartal 2023 generierte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von etwa $22.5 Milliarden. Die Aktie des Konzerns kletterte seit Jahresbeginn um 23 Prozent nach oben. Somit wuchs auch das Vermögen des LVMH-Chefs Bernard Arnault zuletzt auf über $200 Milliarden an, was ihn zum offiziell reichsten Menschen der Welt machte. Die Arnault Family Group hält 97.5 Prozent der Anteile der Luxuskleidermarke Christian Dior, die wiederum 41.4 Prozent der LVMH-Anteile kontrolliert. Dass die Börse keine Einbahnstraße ist, zeigte dann der vergangene Dienstag, als der LVMH-Aktienkurs zeitweise rund acht Prozent ins Minus rutschte – und Arnauld in diesem Zuge quasi über Nacht $11.2 Milliarden „ärmer“ wurde.

Der 74-jährige Franzose sollte dies aber verschmerzen können, denn trotz alle dem bleibt er mit einem Vermögen von nun $192 Milliarden an der Spitze der Rangliste der reichsten Menschen der Welt. Jedoch ist der Abstand auf den zweiten Platz, den ein gewisser Elon Musk mit einem Vermögen von rund $180 Milliarden innehat, deutlich von $21 auf etwa $12 Milliarden zusammengeschrumpft. Rang drei bekleidet nach wie vor Amazon-CEO Jeff Bezos. Auf den weiteren Plätzen folgen: Oracle-Gründer Larry Ellison, Bill Gates, Investment-Legende Warren Buffett, Medienmagnat Michael Bloomberg, der auf die Telekommunikationsbranche spezialisierte Mexikaner Carlos Slim Helú, der Ex-Google-CEO Larry Page sowie der Eigentümer des Basketballteams der Los Angeles Clippers und Microsoft-Mitarbeiter der ersten Stunde Steve Ballmer.

Mit Ruhe, Geduld, Disziplin und der HKCM erfolgreich am Aktienmarkt partizipieren

Vor allen Dingen, wenn man eine langfristige Anlagestrategie verfolgt, ist es in der Regel unvermeidbar, dass Positionen auch immer wieder mal in Minus rutschen. Hier gilt es, Ruhe zu bewahren, da nur derjenige tatsächlich Verluste erleidet, der seine im Minus befindlichen Werte verkauft. Durch unsere Analysen bieten wir Ihnen wertvolle Orientierung bei Ihren Handelsaktivitäten. Wir zeigen Ihnen anhand unserer Zielzonen potenzielle Wendepunkte im Chart auf, die Sie sowohl für kurz- und mittelfristige als auch für langfristige Trades nutzen können. Dabei berücksichtigen wir gleichermaßen die Short- wie die Long-Seite. Im Rahmen unserer drei großen Aktienpakete, dem DAX40-, dem TECH33- und dem US-Titans-Paket, bieten wir zudem ein vollumfängliches Portfolio-Management – inklusive Ein- und Ausstiegsbenachrichtigungen und Stoppsetzungen.

HKCM: Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.

Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.