Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Märkte in Unruhe vor Anfang Juli – Ölpreis konsolidiert

Veröffentlicht am 21.06.2024, 09:29
EUR/USD
-
EUR/AUD
-
LCO
-
CL
-
PG
-

WTI Analyse: Potenzial vorerst ausgeschöpft

Rohöl der US-Sorte WTI befindet sich seit Anfang dieses Monats in einer steilen Aufwärtsbewegung, nachdem zuvor ein heftiger Ausverkauf das Chartbild dominierte. Doch seit einigen Tagen kommt der Rohöl-Future nicht mehr weiter, er steckt an einer seit Anfang Mai dieses Jahres bestehenden Keilbegrenzung fest und sucht nach einer neuen Richtung. Gut möglich, dass die nächsten Tage von einer Konsolidierung geprägt sein werden, die aber insgesamt ins Erscheinungsbild einer inversen SKS-Formation mit entsprechend bullischer Signallage passen würde.

Long-Chance:

Die aktuell abwartende Stellung der Marktteilnehmer bei WTI bringt aus technischer Sicht keine Umkehrmuster hervor, vielmehr ist die Schiebephase auf hohem Niveau als leicht bullisch zu werten. Aber erst ein Kurssprung mindestens über 82,00 US-Dollar dürfte eine neuerliche Aufwärtsphase zünden, diesmal an 82,60 und darüber in den Bereich von 84,14 US-Dollar. Das Pullback-Szenario würde dagegen Abschläge auf 78,50 US-Dollar bereithalten, spätestens ab 77,65 US-Dollar sollten Käufer für eine nachhaltige Stabilisierung und Wiederaufnahme der Anfang dieses Monats gestarteten Kursrallye sorgen. Anderenfalls würden die Bemühungen der Käufer aus den letzten Wochen ungenutzt verpuffen.

Tageschart:

WTI_Öl_Tageschart

Brent Crude Öl-Future; Täglich Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 80,96 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 20:15 Uhr

EUR/AUD Analyse: Gemeinschaftswährung bricht weg

Beim Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) ist seit Tagen ein Ausverkauf zu beobachten, nachdem eine wichtige Horizontalunterstützung um 1,6225 US-Dollar und der 200-Wochen-Durchschnitt bei 1,6194 AUD unterschritten worden sind. Aktuell notiert das Paar auf einem frischen Jahrestief und dürfte nach charttechnischer Auswertung seine Talfahrt weiter fortsetzen. Diese Entwicklung ermöglicht es auf Sicht der nächsten Tage und Wochen entsprechende Maßnahmen auf der Unterseite zu treffen und an einem Abstieg der Gemeinschaftswährung gegenüber dem australischen Dollar überproportional profitieren.

Short-Chance:

Schon vor einigen Wochen wurde auf einen möglichen Ausverkauf des Paares EUR/AUD hingewiesen, ein erstes Ziel bei 1,6127 AUD wurde bereits abgearbeitet, weitere Abschläge dürften sich nun auf 1,5997 und darunter 1,5847 AUD erstrecken und damit ein Short-Investment ermöglichen. Auf der Oberseite müsste mindestens der Bereich von 1,6287 AUD zurückerobert werden, damit zumindest eine kurze Aufwärtsbewegung an 1,6380 AUD erfolgen kann. An dem seit August 2023 bestehenden Abwärtstrend würde diese Entwicklung allerdings nichts ändern. Erst oberhalb von 1,66 AUD dürften größere Long-Signale aktiviert werden.

Tagechart:

EUR/AUD_Tageschart

EUR/AUD; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Währungspaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 1,6081 AUD; Handelsplatz: Spot-Market; 20:20 Uhr

Procter & Gamble (NYSE:PG) Analyse:  Festgefahren

Wertpapiere des US-Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble kleben seit Wochen förmlich an der oberen Aufwärtstrendkanalbegrenzung fest und tun sich mit einem Folgeanstieg aufgrund zahlreicher Widerstände in diesem Bereich schwer. Zum einen wären die Hochs aus Anfang 2022 bei 165,32 US-Dollar zu nennen, zum anderen eine inner Trendbegrenzung um 169,00 US-Dollar. Die Kursmuster der letzten Tage und Wochen deuten jedoch auf einen Ausbruchsversuch über die obere Barriere hin, was im Anschluss zu einer Rallyebeschleunigung und einem frischen Kaufsignal führen dürfte.

Long-Chance:

Aus dem Kursgeplänkel der letzten Wochen geht vorläufig kein Topping-Muster hervor, der 50-Wochen-Durchschnitt stützt die Aktie ziemlich effektiv und sagt immer wieder für Attacken auf die obere Trendbegrenzung. Wochenschlusskurse oberhalb von 171,00 US-Dollar würden auf einen Ausbruchsversuch hindeuten, im Erfolgsfall könnten Kursziele bei 176,08 und letztlich 181,84 US-Dollar und somit dem 138,2 % Fibonacci-Extension-Retracement ausgerufen werden. Ein Kursrutsch unter die Kursspitze aus März dieses Jahres von 162,62 US-Dollar dürfte dagegen eine längere Konsolidierungsphase auf 156,20 US-Dollar und somit die untere Trendkanalbegrenzung auslösen.

Eckpunkte: LONG

  • Einstieg per Stop-Buy-Order : 171,00 US-Dollar
  • Kursziel : 176,08 / 181,84 US-Dollar
  • Stopp : < 162,00 US-Dollar
  • Risikogröße pro CFD : 9,00 US-Dollar
  • Zeithorizont : 2 - 3 Monate

Wochenchart:

Procter&Gamble_Wochenchart

Procter & Gamble Comp.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 167,24 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 20:30 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.