Boeing (NYSE:BA) scheint in einen bodenlosen Abgrund zu stürzen. Gestern fiel die Aktie dank einer Mischung aus schlechten Nachrichten um mehr als 18%, da sich bestätigte, dass die Finanzkrise sich beim weltweit größten Luftfahrtunternehmen verschärft, nachdem sein Vorzeigeprojekt und Verkaufsschlager, die 737 MAX im vergangenen Jahr die Flugerlaubnis entzogen wurde.
Das umkämpfte Unternehmen mit Sitz in Chicago verkündete den Mitarbeitern gestern einen sofortigen Einstellungsstopp sowie weitere Maßnahmen, um die Barmittel zu schonen. Diese Schritte kommen, als das sich rasch ausbreitende Coronavirus den Flugverkehr drastisch reduziert und Fluggesellschaften weltweit in Schwierigkeiten bringt.
Die Nachrichten schickten die Aktie des Flugzeugherstellers in den Börsenkeller und erhöhten die Verluste seit dem letzten Jahr auf 55%. Das Papier beendete den Handel zu 189,08 USD, seinem niedrigsten Stand seit 30 Monaten. Vor den jüngsten Maßnahmen des Unternehmens zum Erhalt des Bargeldbestands war Boeing bereits in einer Abwärtsspirale aufgrund der Schäden durch zwei tödliche Unfälle mit seinem Flugzeugtyp 737 MAX, bei denen 346 Menschen ums Leben kamen.
„Neben dem Aufwand, die 737 MAX wieder sicher in Betrieb zu nehmen und den finanziellen Folgen der Unterbrechung der MAX-Produktion stehen wir jetzt vor einer globalen Wirtschaftskrise, die durch das COVID-19-Coronavirus ausgelöst wurde “, machten Dave Calhoun, CEO von Boeing, und Greg Smith, der Finanzvorstand, in einem Schreiben an die Mitarbeiter klar, das von Medien zitiert wurde.
Die Ankündigung kam, als die jüngsten Daten aus dem Unternehmen zeigten, dass Fluggesellschaften die Anzahl der von ihnen bereits bestellten 737 MAX-Flugzeuge reduzieren könnten. Air Canada hat einen Auftrag für den am Boden bleibenden Flugzeugtyp um 11 Jets gekürzt, geht aus Daten hervor, die am Mittwoch auf der Boeing-Website für den Monat Februar veröffentlicht wurden.
Flugzeugverträge räumen Käufern in der Regel das Recht ein, Bestellungen zu streichen, wenn sich die Lieferung um ein Jahr oder mehr verzögert. Dies gibt den Fluggesellschaften die Möglichkeit, neu zu verhandeln und Zugeständnisse zu bekommen, da das weltweite Flugverbot für die MAX am Freitag seinen ersten Jahrestag erreicht.
Rückschlag durch Coronavirus
In unserem Artikel vom Dezember haben wir festgestellt, dass das Schlimmste Boeing noch bevorsteht, da die US-Bundesluftfahrbehörde FAA es tunlichst vermeiden möchte, dass die Genehmigung für den MAX als überstürzt angesehen wird, um das Vertrauen von Passagieren und ausländischen Aufsichtsbehörden zurückzugewinnen. Der Rückschlag des Coronavirus verzögert die Rückkehr der Boeing zur Normalität weiter.
Da sich die MAX-Jets vor den Fabriktoren in Renton, Washington, anhäufen und die behördlichen Untersuchungen weitergehen, wird Boeing finanziell noch weiter leiden müssen, was es Analysten erschwert, einen Tiefpunkt des Aktienkurses auszumachen.
Laut einem Bericht im Wall Street Journal plant Boeing, den Rest eines Darlehens in Höhe von 13,8 Milliarden US-Dollar, das im vergangenen Monat aufgenommen wurde, für die Bewältigung der Bargeldkrise in Anspruch zu nehmen.
Diese Schritte sind eine Reaktion auf verschiedene Probleme, einschließlich der Kosten von geschätzt über 20 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit dem Einfrieren der MAX-Produktion und der Entschädigung der Kunden eines Flugzeugs, das seit letztem März am Boden bleiben muss.
Nach Monaten der Vorbereitungen, Schadensbegrenzung und intensiven behördlichen Untersuchungen ist das MAX-Flugzeug immer noch am Boden und es gibt keine Gewissheit, wann dieses globale Verbot aufgehoben wird. FAA-Chef Steve Dickson sagte gestern in Washington gegenüber Kongressabgeordneten in Washington, dass seine Agentur keine spezifische Frist gesetzt hat, bis die MAX-Jets wieder zum Flugbetrieb zugelassen werden. Aber zunehmend verbindet er diese Entscheidung mit der Stärkung des öffentlichen Vertrauens, sobald die Flotte nicht mehr stillgelegt ist.
Solange die Max auf dem Boden bleibt, wird es schwer sein, das Ausmaß des Schadens für die Reputation und den Finanzausblick des Unternehmens abzuschätzen. Aber die Einsätze sind sowohl für Boeing als auch für die US-Wirtschaft insgesamt zu hoch.
Die 737, die Ende der 1960er den Flugbetrieb aufnahm, ist das bestverkaufte Modell der Branche und Boeings größte Einnahmequelle. Die überarbeitete Max-Version war so erfolgreich, dass sie mehr als 5.000 Aufträge im Wert von mehr als 600 Mrd USD hereinbrachte, eingerechnet der schon ausgelieferten Flugzeuge.
Fazit
Der Ausbruch des Coronavirus hat die Aussichten für Boeing-Aktien weiter eingetrübt und diese scheinen noch nicht den Tiefpunkt durchschritten zu haben, insbesondere in einem Umfeld, in dem alle Fluggesellschaften finanziell enormem Stress ausgesetzt ist.
Boeing ist sicherlich in der Lage, die technischen Probleme zu lösen, um den MAX wieder zu einem tragfähigen Umsatzbringer zu machen, aber dieser Prozess ist auch eng mit der Rückgewinnung des öffentlichen Vertrauens verbunden. Wir glauben nicht, dass es bereits soweit ist und sehen daher bei der Aktie eher Potential nach unten als nach oben.