Der US-amerikanische Technologieindex verzeichnete in den letzten Monate massive Zugewinne und keine einzige nachhaltige Korrektur konnte die Rallye ein wenig entschärfen.
Demnach befinden wir uns charttechnisch in einer völlig überkauften Situation. Von sogenannten "Kaufsignalen" aufgrund von neuen Hochs halte ich überhaupt nichts.
In meinen Augen entspricht der Retest eines Supports einem Kaufsignal. Ein bullisher Durchbruch und/oder ein neues Hoch gilt lediglich als temporäre Erscheinung. Ohne jede Nachhaltigkeit.
Des Weiteren sind die Daily-EMAs bereits sehr weit aufgefächert und der Kurs vom Upper Bollinger Band ein gutes Stück entfernt.
Auch fundamental machen die Kursgewinne US-amerikanischer Technologieunternehmen und auch die Übernahmen von kleinen Startups zu völlig absurden Preisen mehr Sorgen, als dass sie die Anleger ruhig schlafen lassen sollten.
Im H4-Chart mehren sich die Chancen, an einer baldigen Korrektur partizipieren zu können.
Wir sehen eine Range und wir sehen eine bearishe Flagge, die im Vorfeld einen bullishen Fehlausbruch und glücklicherweise im Anschluss einen internen Retest überstehen musste.
In der Konsequenz hatte das einen dynamischen Ausbruch und das prompte Erreichen des primären Kursziels zur Folge.
Was fehlt ist der Retest, dem wir nun unsere Aufmerksamkeit schenken wollen.
Im günstigsten Fall in Verbindung mit dem 61.8er Fibonacci Retracement der letzten Abwärtsbewegung und dem horizontalen Widerstandsbereich bei rund 4815 Punkten.
Die nächsten, mutmaßlich wichtigen Support-Bereiche bei ca. 4747 und 4700 Punkten gelten für uns als erste, realistische Kursziele und entsprechen dem sekundären Kursziel der Flagge sowie dem primären Kursziel der erwähnten Range. Danach müssen wir die Lage neu beurteilen.
Jetzt lassen wir erst einmal das Jackson Hole Symposium vorübergehen.
Benötigen Sie konkrete Handelssignale mit Einstieg und Stop Loss?
Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Forex Signal Service. Mehr Infos finden Sie auf unserer Website.
Innerhalb der vollständigen Analyse auf unserer Website, können Sie außerdem mehr über etwaige Setups im Gold und NZD/JPY erfahren.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten Wochenausklang.
Peter Seidel
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte nach §34b WpHG:
Der Autor ist oder kann, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse, in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG:
Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Inverstoren geeignet.
Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten.
Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider.
Die vollständige Risikowarnung finden Sie auf unserer Website.