Netflix hat vor geraumer Zeit ein werbefinanziertes Angebot implementiert und unerwartet hohen Zuspruch erhalten. Insgesamt haben sich über 5 Millionen Nutzer für diese Option entschieden, hinzu kamen noch 25 Prozent Neuabonnenten. Dies ließ die Netflix-Aktie (NASDAQ:NFLX) Ende der abgelaufenen Handelswoche deutlich an die markante Hürde aus Anfang 2022 um 379,27 US-Dollar zulegen. Auch konnte der 200-Wochen-Durchschnitt hierdurch überwunden werden, wodurch sich die Annahme weiterer Kursgewinne durchaus aufdrängt. Jetzt darf der Zustrom an Kapital allerdings nicht abreißen!
Long-Chance:
Oberhalb der Verlaufshochs aus Ende Januar von 379,27 US-Dollar könnte das Netflix-Papier weiteres Aufwärtspotenzial an 396,50 und darüber 458,48 US-Dollar erfahren. Eine überschießende Kaufwelle könnte sogar bis an den Horizontalwiderstand von glatt 500,00 US-Dollar heranreichen, ehe wieder Gewinnmitnahmen erfolgen und das Papier in eine gesunde Konsolidierung schicken. Auf der Unterseite ist die Aktie vergleichsweise gut abgesichert, erst unterhalb von 300,00 US-Dollar dürften Verluste auf rund 250 US-Dollar einsetzen, eine weitere Unterstützung findet Netflix um 223,33 US-Dollar vor. Anzeichen auf einen derartigen Fall sind derzeit allerdings nicht zu erkennen.
Eckpunkte: LONG
- Einstieg per Stop-Buy -Order : 380,00 US-Dollar
- Kursziel : 396,50 / 458,48 US-Dollar
- Stop :
- Risikogröße pro CFD : 27,70 US-Dollar
- Zeithorizont : 2 - 3 Monate
Wochenchart:
Netflix Inc., Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 364,22 US-Dollar; Handelsplatz: MarketsX; 08:00 Uhr