
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Im Rückblick war der Monat März ein sehr starker Börsenmonat. Nach all den Turbulenzen um die Banken bleiben die Käufer final in der Überzahl. Sowohl bei den Indizes als auch bei Aktien wie Tesla (NASDAQ:TSLA) oder Amazon (NASDAQ:AMZN) stehen Kaufsignale auf der Agenda.
Die Aktien des Elektroautopioniers sind mit einer Rally von über 100 Prozent ins neue Handelsjahr gestartet. Seit dem Zwischenhoch von Mitte Februar bei gut 218,00 USD hat Tesla eine 24-prozentige Korrektur absolviert, die aus charttechnischer Sicht nun vor ihrem Ende steht. Das Kaufsignal wird dann aktiviert, wenn die Kurse die Marke von 201,00 USD überwinden.
Dieses Ereignis ebnet dann den Weg für Zuwächse zum genannten Februarhoch sowie darüber hinaus zum Verkaufsbereich bei gut 237,00 USD. Spielt der Markt das Ausbruchsszenario, stellt das aktuelle Zwischentief um den Schwung und Ausbruchsbereich bei gut 184,40 USD ein solides Absicherungslevel dar.
· 00:00 Heftiger Monat im Rückblick
· 03:00 Besprechung wichtiger Tagesnachrichten
· 05:55 Bullisch: Analyse der fundamentalen Wochendaten
· 09:03 Osterwoche: Wichtige Nachrichten
· 10:35 Börsenausausblick April
· 17:28 Amazon mit Ausbruch (nächstes Kursziel)
· 22:45 Tesla mit Kaufsignal
· 25:00 Nvidia (NASDAQ:NVDA): KI getriebene hyperbole Rally
· 29:10 Adobe (NASDAQ:ADBE) im Aufwind
· 33:48 Apple weiter aufwärts (weitere Kursziele)
· 35:48 Gold im bullischen Dreieck (long?!)
· 41:00 Dow Jones 30 im Chartcheck
· 37:41 Dax zum Wochenabschluss
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Der iPhone-Hersteller Apple (NASDAQ:AAPL) ($2.79 Billionen), der Online-Einzelhändler Amazon (NASDAQ:AMZN) ($1.25 Billionen), der Computer-Konzern Microsoft (NASDAQ:MSFT)...
Die Nvidia-Aktie hat am Dienstag zwischenzeitlich die magische Marke von 1 Billion $ Marktwert geknackt. Die starken Quartalszahlen haben die Anleger in einen regelrechten...
Die Luxusgüter-Branche kommt in der Regel nicht nur weitaus besser durch Krisenzeiten als andere Sektoren, sie weist auch recht attraktive Wachstumsraten auf – und zwar...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.