Das Neurotechnologieunternehmen Neuralink, unter der Leitung von Elon Musk, hat die grüne Ampel für eine klinische Studie mit seinem Hirnimplantat erhalten. Dieses bahnbrechende Implantat, das bereits in Tierversuchen getestet wurde, soll nun an Patienten mit Lähmungen aufgrund von Rückenmarksverletzungen oder amyotropher Lateralsklerose erprobt werden.
Die Zulassung für die Studie erfolgte nach intensiven Verhandlungen mit der US-Arzneimittelbehörde (FDA), die ursprünglich Sicherheitsbedenken geäußert hatte. Die genaue Anzahl der teilnehmenden Patienten wurde nicht bekannt gegeben, da diese nach der Anfangsplanung mit zehn Patienten reduziert wurde.
Das Implantat wird in die Hirnregion implantiert, die für die Steuerung von Bewegungsimpulsen verantwortlich ist. Das Hauptziel besteht darin, Menschen die Steuerung eines Computercursors oder einer Tastatur allein durch Gedanken zu ermöglichen.
Trotz der vielversprechenden Fortschritte und der Genehmigung für die Studie wird es voraussichtlich noch mehr als ein Jahrzehnt dauern, bis Neuralink die Zulassung für die kommerzielle Nutzung erhält. Dennoch bietet diese bahnbrechende Technologie Hoffnung für die Heilung von bislang unheilbaren Krankheiten wie Lähmungen und Blindheit.
Seit 2016 arbeitet Neuralink an der Entwicklung von Hirnimplantaten, die das Potenzial haben, das Leben von Millionen von Menschen zu verändern. Das Unternehmen sieht sich jedoch auch mit Vorwürfen wegen möglicher Verstöße gegen den Tierschutz während der Tierversuche konfrontiert.
---------------------------------------------------------------
Dieser Artikel erschien zuerst auf Aktien.news
Aktien.news ist ein Service der Dot.news Finanzmedien Ltd. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Pflichtmitteilungen gemäß §86 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV): Dies ist eine werbliche Anzeige und stellt in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf der behandelten Wertpapiere dar!
Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:
Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten möglicherweise Aktien an den präsentierten Gesellschaften. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung möglicherweise finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- und Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.
Für den vollen Disclaimer besuchen Sie bitte www.aktien.news/disclaimer