Nikkei 225 Update: Ging schneller als gedacht

Veröffentlicht am 04.04.2025, 10:55

Nachdem US-Präsident Donald Trump die Zollkeule am Mittwoch geschwungen hatte, brachen weltweit die Aktienmärkte ein Stück weit ein. Der japanische Leitindex Nikkei 225 wies bereits Anfang März durch den Bruch eines Sekundärtrends durch den Rückfall unter 38.000 Punkte relative Schwäche auf und kam unterhalb von 36.994 Punkten erst so richtig ins Rutschen. Die Folge waren Abschläge bis in den Unterstützungsbereich aus Sommer 2023 und übergeordnetes Ziel um 34.010 Punkten, welches nun als abgearbeitet gewertet werden darf. Aus dem Stand heraus könnte in den kommenden Tagen eine technische Gegenreaktion auf die Verluste vom Donnerstag einsetzen. Short-Positionen sind daher sehr viel enger abzusichern oder gänzlich aufzulösen.

Long-Chance:

Die aktuelle Gemengelage sollte Investoren nicht in Panik verfallen lassen und zu keinen Kurzschlusshandlungen führen. Die sich aktuell ergebende Long-Chance beläuft sich beim Nikkei 225 Index auf lediglich 36.060 Punkte und unterliegt deutlich erhöhter Volatilität und damit größeren Risiken. In einer derartigen Situation ist ein kühler Kopf zu bewahren, denn noch immer könnte der Nikkei auf 34.010 Punkte in einem langsameren Tempo durchgereicht werden. Daher sollte das beschriebene Long-Szenario mit Vorsicht und als grober Fahrplan durch Anleger genossen werden.

Wochenchart:

Nikkei_Wochenchart

Nikkei 225-Index, Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 33.916 Punkte; Handelsplatz: MarketsX; 21:30 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.