Nvidia – Neuer Chip für chinesischen Markt und ist AMD jetzt auch ein Kauf?

Veröffentlicht am 03.06.2025, 13:23

Alles begann mit Gaming

Nvidia (NASDAQ:NVDA) entwickelt neuen KI-Chip für den chinesischen Markt

Das US-Unternehmen Nvidia arbeitet Berichten zufolge an einem speziell für den chinesischen Markt entwickelten Chip für künstliche Intelligenz (KI). Der neue B30-Chip soll leistungsstarke Rechencluster unterstützen und dabei den jüngsten US-Exportbestimmungen entsprechen.

Die Produktion des B30-Chips ist für das Jahr 2025 mit einem Volumen von mehr als einer Million Einheiten geplant. Nvidia wird voraussichtlich im Juli 2025 seinen neuesten Grafikprozessor (GPU) vorstellen, der auf der im Vorjahr präsentierten Blackwell-Plattform basiert. Ziel ist es, die Chips miteinander kombinieren zu können, um Hochleistungs-Rechencluster zu schaffen.

Marktanpassung und strategische Ziele

Angesichts der zunehmenden Exportbeschränkungen seitens der USA bemüht sich Nvidia, seine Marktposition in China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, zu sichern. Der Marktanteil des Unternehmens im Bereich KI-Chips in China ist in den letzten Jahren von 90 Prozent auf etwa 50 Prozent gesunken, während Konkurrenten wie Huawei und neuerdings auch Xiaomi (HK:1810) ihre eigenen KI-Chip-Angebote ausbauen.

Während einer Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen, die die Erwartungen abermals übertreffen konnten, erklärte Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia, dass das Unternehmen die Entwicklung eines neuen KI-Chips für China erwäge, allerdings noch keine weiteren Details bekannt geben könne.

Hintergrund der Entwicklung

Die Spekulationen über Nvidias Pläne wurden angeheizt, nachdem im April 2025 neue US-Exportkontrollen für die H20-Chips des Unternehmens angekündigt wurden, die speziell für chinesische Kunden entwickelt worden waren. Nvidia reagierte mit einer Abschreibung in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar, die später auf unter 5 Milliarden reduziert wurde.

Bis Anfang des Jahres war der H20-Chip das meistverkaufte Produkt des Unternehmens in China. Mit dem B30-Chip möchte Nvidia seine Marktanteile verteidigen und gleichzeitig die strengen regulatorischen Vorgaben einhalten.

Herausforderungen und Chancen

Die neue Chip-Entwicklung ist Teil von Nvidias Strategie, im chinesischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Einführung des B30-Chips könnte eine Antwort auf den wachsenden Wettbewerb und die Ausweitung von Exportbeschränkungen sein. Nvidia setzt offenbar weiterhin auf ein Wachstum in China. Sollte die Strategie aufgehen, kann Nvidia noch stärker wachsen als bislang angenommen.

Quelle: InvestingPro
Quelle: InvestingPro

Wir sind und bleiben in Nvidia investiert. Auch unser jüngster Kauf, den wir im April getätigt haben, liegt bereits mit etwa 20 % im Plus. Insgesamt führt Nvidia unser Depot mit über 300 % Gewinn weiterhin an, gefolgt von Oracle (NYSE:ORCL), Apple (NASDAQ:AAPL), Visa (NYSE:V) und AMD (NASDAQ:AMD). Gerade letzteres Unternehmen könnte jetzt noch lukrativer sein als Nvidia. Wie viel attraktiver, zeigen wir im Video:

Obwohl Geld am Aktienmarkt zu verdienen vielleicht nie einfacher gewesen ist, so ist die Fehlerquote bei den meisten Privatinvestoren aufgrund schlechter Ratgeber enorm hoch. Viele haben leider die jüngsten Chancen am Markt nicht oder nur unzureichend genutzt, und denken jetzt, dass es besser ist, abzuwarten. Aber auf was? Wir haben von Anfang April bis heute 25 Käufe getätigt. Erst heute haben wir wieder zugeschlagen – auch schon wieder im Plus.

Mach Schluss mit Fehlentscheidungen: LIBERTY STOCK MARKETS – Mit uns kommt jedes Depot ins Plus. Weiteren kostenlosen Content von uns findest du auf unserem Kanal auf YouTube durch Klick auf HIER.

15 % Dauerrabatt auch auf bereits rabattierte Angebote von InvestingPro erhältst du durch Klick auf HIER.

Disclaimer/Risikohinweis: Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.