Nvidia (NASDAQ:NVDA) setzt seinen Höhenflug fort und begeistert mit seinen jüngsten Quartalszahlen, die deutlich über den Erwartungen liegen. Ein Schlüssel zu diesem Erfolg ist die starke Nachfrage nach Hochleistungschips, die für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz benötigt werden. Nvidia hat sich als dominanter Akteur auf diesem Markt etabliert und kann daher Preise verlangen, die ein Vielfaches der Produktionskosten betragen. Im regulären Handel stieg die Aktie gestern bereits um 3 Prozent. Doch das war noch nicht alles: Nach Börsenschluss legte sie um weitere 6 Prozent zu, wodurch der Preis die $500-Marke pro Anteilsschein überstieg.
Im vergangenen Quartal erzielte Nvidia einen Umsatz von $13.5 Milliarden, während Analysten nur mit etwa $11 Milliarden gerechnet hatten. Darüber hinaus prognostiziert das Unternehmen für das dritte Quartal einen Umsatz von beeindruckenden $16 Milliarden, während die Markterwartungen bei lediglich $12.6 Milliarden liegen. Ein besonderes Highlight ist das KI-Datacenter-Segment von Nvidia. Hier wurde ursprünglich eine Verdopplung des Umsatzes auf $7.98 Milliarden erwartet. Doch Nvidia übertraf alle Erwartungen mit einem Umsatzsprung von 171 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf $10.3 Milliarden. Das verdeutlicht den anhaltenden Boom bei KI-Anwendungen und die zentrale Rolle, die Nvidia in diesem Bereich spielt.
Die Attraktivität von Nvidias Produkten spiegelt sich auch in den Gewinnmargen wider. Ein Beispiel ist der KI-Chip H100, den das Unternehmen für $25 000 bis $30 000 verkauft, während die geschätzten Herstellungskosten nur bei knapp $3 320 liegen. Auch der Aktienkurs des NVDA-Papiers untermauert den Erfolg des Unternehmens noch einmal. Seit Jahresbeginn hat sich der Wert der Nvidia-Aktie verdreifacht – und das Unternehmen erreichte kürzlich eine Marktkapitalisierung von $1.2 Billionen. Damit gehört Nvidia zu einem exklusiven Club von nur fünf Unternehmen aus Nordamerika, die diesen Meilenstein erreicht haben, neben Schwergewichten wie Apple (NASDAQ:AAPL), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Amazon (NASDAQ:AMZN) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL). CEO Jensen Huang sieht die jüngsten Entwicklungen als Beginn einer neuen Computerära. Er vergleicht die aktuelle KI-Revolution mit dem „iPhone-Moment“ von Apple und betont die potenziellen langfristigen Vorteile für Nvidia in dieser neuen Technologieära.
Alles in allem kann man sagen, dass Nvidia aufgrund seiner führenden Position im KI-Markt und der starken Nachfrage nach seinen Produkten eine beeindruckende Performance zeigt. Mit seinen jüngsten Ergebnissen und Prognosen hat das Unternehmen erneut gezeigt, dass es gut positioniert ist, um von den zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu profitieren.
Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!