Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

NVIDIA-Aktie: Geht der Höhenflug ungebremst weiter?

Veröffentlicht am 11.02.2020, 18:32
INTC
-
NVDA
-
MS
-

Nach einem Anstieg von 76% in 2019 geht es mit den Aktien von NVIDIA Corporation (NASDAQ:NVDA) (DE:NVDA) weiter aufwärts. Die Aktie legte in diesem Jahr bereits um 11% zu, angeschoben durch den neuen Optimismus der Analysten hinsichtlich einer Belebung der Chipnachfrage.

NVIDIA gehört zu den Spitzen-Halbleitertiteln, die sich dem extremen negativen Druck widersetzten, als sich ihre Fundamentaldaten Ende 2018 verschlechterten. Die Aktie stieg gestern um etwa 4% auf 262,97 USD. Angesichts der Anzeichen für einen starken Anstieg der Chipnachfrage, die in Smartphones und Rechenzentren eingesetzt werden, ist die zentrale Frage für Anleger, wie weit die Aktien von Chipherstellern gehen können, insbesondere wenn ihre Kurse im Verhältnis zum erwarteten Gewinn so hoch wie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr sind.

NVIDIA Wochenchart

Die meisten Analysten gehen davon aus, dass das Geschäft der Chiphersteller in 2020 besser laufen wird, wenn die Einführung der 5G-Technologie und die Erhöhung der Ausgaben für Cloud-Infrastruktur einen deutlichen Schub bringen werden. Die Bewertungen geben jedoch Anlass zur Sorge, insbesondere wenn Risiken wie das Coronavirus berücksichtigt werden, das derzeit die chinesische Wirtschaft lahmlegt. NVIDIA hat stark in die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt investiert, in der viele seiner Chips für die Montage in andere Produkte verwendet werden, insbesondere in Branchen, die mit künstlicher Intelligenz zu tun haben.

Laut Joseph Moore, einem Analysten von Morgan Stanley (NYSE:MS), der als einer der ersten an der Wall Street im ersten Halbjahr 2018 vorsichtiger über die Gruppe der Halbleiterwerte geworden war, müssen Chiphersteller wie NVIDIA beginnen, über den Erwartungen liegende Finanzergebnisse zu veröffentlichen, um die Rallye am Laufen zu halten.

Für NVIDIA-Investoren wird der größte Test für die Nachhaltigkeit der Kursentwicklung am Donnerstag nach dem Handelsende an der Wall Street kommen, wenn der Chiphersteller sein Ergebnis vom vierten Quartal vorstellt. Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie von 1,66 US-Dollar, da der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum voraussichtlich um 34% auf 2,96 Milliarden US-Dollar steigen wird.

"Wir erwarten ein starkes Quartal und gute Aussichten sowohl für Spiele als auch für Rechenzentren, mit möglicherweise einem etwas konservativen Ausblick im Spielebereich", schrieb Moore am Montag in einer Notiz.

"Wir haben in beiden Segmenten ein starkes Quartal und einen starken Ausblick erwartet. Mehrere Datenpunkte deuten auf eine starke Nachfrage aus der Cloud sowie eine relativ starke Nachfrage (und geringe Lagerbestände) nach hochpreisigen Grafikkarten für Spiele hin."

Den Zug verpasst?

Trotz seines Optimismus setzte Moore das Kursziel für NVIDIA nicht herauf und beließ es auf 259 USD die Aktie, sagte jedoch, er sehe die Möglichkeit, das Kursziel zu erhöhen "wenn die Zahlen höher ausfallen".

Anders als die etwas vorsichtige Einschätzung von Morgan Stanley sehen die Analysten von RBC Capital Markets die Aussichten von NVIDIA auf höhere Verkäufe an Rechenzentren eher optimistisch. In der Tat hat Analyst Mitch Steves sein Kursziel für die Aktie auf 301 USD angehoben, was einem Anstieg der Aktie von 17% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs entspricht.

"Wir erhöhen unsere Schätzungen für den NVDA, da wir glauben, dass das Januar-Quartal aufgrund der unerwartet guten Nachfrage nach Spielen und Rechenzentren etwas über dem oberen Prognoseende liegen wird", schrieb Steves in einer Notiz.

Nach dem starken Anstieg der Aktie ist die größte Frage, die sich Anlegern stellt, ob sie den Zug bereits verpasst haben: Ist es jetzt zu spät, NVIDIA-Aktien zu kaufen?

Auf einer vergleichbaren Basis ist das Papier nicht eben billig. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie beträgt 65,35 im Vergleich zu Intels (NASDAQ:INTC) (DE:INTC) 13,94. Mit 35,7-fachen des erwarteten Gewinns ist NVIDIA nun auch eine der am höchsten bewerteten Chipaktien, mit einem KGV von mehr als dem Doppelten des Durchschnitts im Halbleiterbereich.

Fazit

Eine breit angelegte Erholung der Halbleiteraktien lässt darauf schließen, dass die Anleger sich wieder sicherer sind, diese Papiere zu besitzen. Wir empfehlen weiterhin eine vorsichtige Haltung gegenüber Chipaktien, da deren Gewinne nach wie vor schwach sind. NVIDIA ist nach einer starken Rallye im letzten Jahr anfällig für Korrekturen, bevor es weiter nach oben geht. Der Quartalsbericht am Donnerstag könnte dazu beitragen, einige Unsicherheiten zu beseitigen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.