
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
PayPal wurde bereits im Dezember 1998 gegründet und ging ursprünglich im Februar 2002 an die Börse. Damit kam der Börsengang relativ früh in der Geschichte, was die Frage aufwirft, warum der Chart der PYPL-Aktie lediglich einen historischen Verlauf bis 2015 aufweist? Lassen Sie uns dies also kurz ergründen: Einige Monate, nachdem PayPal damals im Jahr 2002 an die Börse gegangen ist, wurde das Unternehmen von Ebay, der weltweit operierenden Online-Handelsplattform, für $1.5 Milliarden übernommen. Jene Übernahme war zur damaligen Zeit strategisch sinnvoll, da PayPal die bevorzugte Zahlungsart der meisten Ebay-Nutzer war. Nach der Übernahme wurde PayPal entsprechend zur Zahlungsabteilung von Ebay.
Fast 13 Jahre später, im Jahr 2015, trennte sich Ebay wieder von PayPal und machte es zu einem eigenständigen, börsennotierten Unternehmen. Der Hauptgrund für diese Entscheidung war, dass Ebay und PayPal unterschiedliche Wachstumsstrategien hatten. Ebay wollte sich auf seine Rolle als E-Commerce-Marktplatz konzentrieren, während PayPal seine Online-Zahlungsdienste erweitern und diversifizieren wollte. Zusammenfassend lässt sich hier also sagen, dass PayPal nicht ‚spät‘ an die Börse gegangen ist, sondern nach seiner Gründung relativ schnell den Börsengang vollzog. Die spätere Abspaltung von Ebay und erneute Notierung als eigenständiges Unternehmen war jedoch ein wichtiger Schritt, der es PayPal ermöglichte, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Mittlerweile haben die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit übrigens komplett aufgelöst, weshalb Ebay in der Folge bei der Zahlungsabwicklung auf den niederländischen Zahlungsgiganten Adyen (AS:ADYEN) vertraut. PayPal-Zahlungen sind jedoch auch heute noch möglich.
Nach der besagten Abspaltung von eBay (NASDAQ:EBAY) im Juli 2015 wurden PayPal-Aktien zu einem Preis von etwa $36 gehandelt. Die Aktie verzeichnete in den darauffolgenden Jahren ein unglaubliches Wachstum, mit einem Höchststand von über $300 pro Papier im Jahr 2021. Dies entspricht einer Wertsteigerung von über +700%. Nach der IPO (Initial Public Offering) startete der Titel mit einer sogenannten Impulswelle, gefolgt von einer bedeutenden Gegenbewegung, die zu Tiefstständen unter der $60-Marke führte. Damit hat sich der Wert für eine Aktie innerhalb von knapp zwei Jahren um verheerende 80% verbilligt. Seit dem Börsengang im Jahr 2015 hat das KGV durchschnittlich bei etwa 50 gelegen. Gegenwärtig wird die Aktie jedoch deutlich unter diesem Wert gehandelt. Aufgrund dieser Entwicklung ist die Aktie deutlich in den Fokus der Anleger gerückt und es kommt die Frage auf: Ist dies eine einmalige Kaufgelegenheit oder wird die Aktie bald zu einem Penny Stock herabgestuft?
Eine Chance, die man nicht verpassen darf?
Alle Vermögenswerte, egal ob Aktien, Anleihen, Rohstoffe usw., durchlaufen in ihrem Lebenszyklus Phasen von Optimismus und Pessimismus. Der Mensch neigt aber nun dazu, Zeiträume, die eigentlich lächerlich sind, als Ewigkeit wahrzunehmen. Optimismus tritt dabei auf, wenn die Marktteilnehmer einen Aufwärtstrend in der Wertentwicklung des Vermögenswertes erwarten, wohingegen Pessimismus auftritt, wenn die Marktteilnehmer einen Abwärtstrend erwarten. Diese zyklische Bewegung ist oft ein Ergebnis der Marktstimmung und eben nicht immer ein direktes Abbild der fundamentalen Stärke oder Schwäche des jeweiligen Assets. Dies zeigt erneut die Effektivität der Elliott-Wellen-Methodik, die wir in unseren täglichen Analysen einsetzen. Wir sollten uns hier also wieder in Erinnerung rufen, entweder etwas wächst, oder es stirbt an der Börse. Aus diesem Grund ist Diversifikation immer das wichtige Stichwort, am besten über mehrere Anlageklassen hinweg.
In gleicher Weise werden wir nach den kommenden intensiven Wachstumsphasen erneut mit Nachdruck auf bevorstehende Korrekturen hinweisen. Diese sind unvermeidlich. Egal, was man macht, ob man sich auf den Kopf stellt oder Rituale ausführt, es wird sie nicht aufhalten. Fühlen Sie sich nun von der Frage angezogen, wie es in den Charts der PayPal-Aktie (NASDAQ:PYPL) aussieht und ob wir die Korrektur bereits als abgeschossen ansehen? Dann könnte unser TECH33-Paket für Sie einen genaueren Blick wert sein, in welcher wir das Wertpapier zuletzt gestern analysiert haben.
Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!
Tesla (NASDAQ:TSLA), bekannt für seine Innovationen in der Elektromobilität, strebt nun an, die Art und Weise der Fahrzeugproduktion zu revolutionieren....
Frische Bohrergebnisse unterstreichen erneut, was sich längst abzeichnet: Ionic Rare Earths Ltd.’s (ASX: IXR, WKN: A2P18Q, ISIN: AU0000081341) Flaggschiff "Makuutu" in Uganda ist...
DEWB hat nach Darstellung von SMC-Research im ersten Halbjahr 2023 noch keine Anteile an Beteiligungen verkauft, das soll sich bis zum Jahresende aber ändern. Der von SMC-Analyst...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.