Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Philip Morris erwägt Einstieg ins Geschäft mit rauchfreien Cannabisprodukten

Veröffentlicht am 06.05.2021, 07:16
BATS
-
PM
-
MO
-
IXIC
-
BTI
-
APHA
-
CRON
-
APHA
-
CRON
-
TLRY
-
OGI
-

Wo Rauch ist, sagt das Sprichwort, ist auch Feuer. Aber wie sich herausstellt, ist das nicht immer so, wenn es um Zigarettenhersteller geht. Zumindest nicht bei denjenigen, die in letzter Zeit den Cannabissektor im Auge haben.

Im Zuge des Aufstiegs der Marihuana-Industrie beobachten auch Tabakunternehmen, die sich bisher nicht in diesen Sektor vorgewagt haben, den stetig wachsenden legalen Cannabismarkt genau.

Mehrere Zigarettenhersteller haben bereits strategische Investitionen getätigt und sind Partnerschaften eingegangen. Zu den bemerkenswertesten gehören einige der größten Tabakunternehmen.

Dazu gehören unter anderem die Altria Group (NYSE:MO) - ein Unternehmen, das Malboro in den USA vertreibt -, die sich 2018 zu Beginn der Cannabis-Legalisierung in Kanada mit dem kanadischen Marihuana-Züchter Cronos Group (NASDAQ:CRON) (TSX:CRON) zusammengetan hat. Auch British American Tobacco (LON:BATS) (NYSE:BTI) ging kürzlich eine Partnerschaft mit OrganiGram Holdings (NASDAQ:OGI) ein.

Philip Morris International

Letzte Woche war es jedoch Philip Morris International (NYSE:PM), das den Eindruck erweckte, als würde es sich in der Cannabisindustrie umsehen. In einem Interview sagte der CEO des Zigarettenherstellers, Andre Calantzopoulos, dass das Unternehmen nach "Möglichkeiten im Cannabisbereich Ausschau hält". Und obwohl das vage klingen mag, war der internationale Tabakriese sehr spezifisch im Hinblick auf eine nicht ganz so naheliegende Option.

Laut einem Bericht von Bloomberg News sagte Calantzopoulos:

"... für uns hat es Priorität, was wir mit unseren rauchfreien Produkten machen, und dort würde ich beim Thema Cannabis ansetzen."

Möglicherweise handelt es sich um etwas, das sich an die kleine Investition anlehnt, die das Unternehmen schon sehr früh getätigt hat, als es in ein kleines israelisches Unternehmen für medizinischen Cannabis, Syqe Medical, investierte. Dieser Deal zielte Berichten zufolge darauf ab, sich die weltweiten Rechte an der Technologie für rauchfreie Nikotinprodukte und -anwendungen zu sichern.

Tilray mit Kaufempfehlung nach Fusion

Die kanadischen Cannabisunternehmen Tilray (NASDAQ:TLRY) und Aphria (NASDAQ:APHA) (TSX:APHA) gaben am Montag bekannt, dass ihrer Fusion nichts mehr im Wege steht und sie damit endgültig den größten Marihuana-Erzeuger der Welt formen können.

Tilray

Der Status als größtes Cannabisunternehmens basiert auf den erzielten Erlösen. Das neue fusionierte Unternehmen, das unter dem Namen Tilray an der US-amerikanischen Börse NASDAQ firmiert, dürfte auf eine Marktkapitalisierung von rund 8,2 Milliarden US-Dollar kommen.

Die letzte Hürde für die Fusion fiel am vergangenen Freitag, als die Tilray-Aktionäre dem Schritt zustimmten.

Letzte Woche begann die Merrill Lynch-Analystin Heather Balsky die Beobachtung von Tilray-Aktien und gab eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 23 USD ab. Die Aktien von Tilray fielen am Montag um mehr als 7% und beendeten den Handel bei 17,02 USD, was einen möglichen Gewinn von 35% in Aussicht stellt.

Die Tilray-Aktie ist im letzten Jahr um etwas mehr als 150% gestiegen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.