Die von mir in der letzten Ausgabe, vor vier Wochen, prognostizierte Erholung konnte sich einstellen und auch das avisierte Kursniveau erreichen. Lediglich der temporäre Verlauf dieser Korrektur ist deutlich aus dem Rahmen gefallen, wie der Chart es zeigt. Doch mit dieser Performance ist die Korrektur längst noch nicht als abgeschlossen anzusehen. Platin bewegt sich auch ungeachtet des Aufwärtstrends in einer sehr großen Korrektur. Im Langzeitchart habe ich meine diesbezügliche Sichtweise aufgezeigt.
Ausblick:
Mit Überschreiten des 0.50 Retracements bei 775.05 USD konnte Platin ein leicht positives Signal generieren. Doch sollte dieser kleine Schritt nicht überbewertet werden, denn damit kann auch Welle (A) als abgeschlossen angesehen werden. In der Folge kann sich schon an den folgenden Tagen Welle (B) aus- bilden. Im Verlauf dieser Korrekturwelle kann das Edelmetall wie- der auf das Nivea des 0.38 Retracements (708.01 USD), maxi- mal indes bis zur 0.62-Supporline bei 661.67 USD fallen.
Erst ein eventueller Bruch dieser Unterstützungslinie würde dem Trend weiteren abwärts gerichtetes Raum schaffen und in der ersten Etappe, bis 602.49 USD (0.62 Retracement) fallen lassen. Wie im Chart dargestellt erwarte ich nach Abschluss von (B), das die sich anschließende (C) Platin wieder relativ kräftig steigen lässt. Als idealtypischer Zielbereich für (C) bietet sich das 0.76 Retracement bei 892.74 USD an. Zudem befindet sich auf die- sem Niveau auch die obere hellrote Trendkanallinie.
Fazit:
Die kleine Erholung könnte sich schon bald in eine Gegenbewegung wandeln. Daher scheint ein geplantes Engagement sehr riskant. Eine Kaufempfehlung kann ich derzeit nicht benennen, doch bahnt sich eine solche bereits den Weg. Die Absicherung sollte auf dem 0.38 Retracement bei 708.01 USD erfolgen.