Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Rücksetzer bei Gold: Schlüsselniveau bietet attraktive Einstiegschance

Veröffentlicht am 28.05.2024, 16:44
XAU/USD
-
DX
-
GC
-
  • Der Goldpreis hat nach anfänglichen Gewinnen wieder nachgegeben, dennoch sind die langfristigen Aussichten weiterhin positiv.
  • Die PCE-Daten dieser Woche könnten die Richtung des Goldpreises und den Zeitpunkt von Zinssenkungen beeinflussen.
  • Eine Umkehr auf dem Gold-Chart könnte eine Kaufgelegenheit und nicht ein Signal für eine Baisse sein.
  • Investieren Sie wie die großen Fonds - Intelligente Aktienauswahl für weniger als 8 Euro/Monat mit den innovativen KI-gesteuerten ProPicks. Hier erfahren Sie mehr>>
  • Die Notierungen für Gold drehten nach einem positiven Start ins Minus. Ursache war eine leichte Erholung des US-Dollar, der zunächst schwächer in die neue Woche gestartet war. Nach den sehr erfreulichen letzten Monaten ist bei starken Aufwärtstrends immer wieder mit Rücksetzern oder einer Seitwärtsbewegung zu rechnen.

    Unabhängig davon, ob es nach dem Rückgang von 3 % in der vergangenen Woche zu einer weiteren kurzfristigen Schwäche kommt, wird sich an den langfristig weiterhin positiven Aussichten nichts Wesentliches ändern. Mit Blick auf die im Laufe der Woche anstehenden PCE-Kerndaten wäre ich nicht überrascht, wenn der Goldpreis in dieser Woche überwiegend im Konsolidierungsmodus verharren würde.

    Der Goldpreis schloss in der vergangenen Woche niedriger, konnte sich aber am Freitag von seinen Tiefstständen erholen und am Montag leichte Gewinne verbuchen. Die Verluste des beliebten Metalls zu Beginn der Vorwoche waren Gewinnmitnahmen geschuldet, nachdem es kurzzeitig über das im April markierte Rekordhoch geklettert war, dieses aber nicht halten konnte.

    Nach der monatelangen Hausse waren die Anleger über die Gewinnmitnahmen erfreut. In dieser Woche warten sie auf wichtige Inflationsdaten aus den USA und der Eurozone. Die Daten könnten Aufschluss über den Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen der EZB und der Fed geben, die aufgrund eines deutlich über den Erwartungen liegenden Lohnwachstums in der Eurozone und eines soliden US-Konjunkturberichts, der zudem einen starken Anstieg der Dienstleistungsinflation zeigte, erneut hinausgeschoben wurden.

    Am Freitag zeigte jedoch die revidierte Umfrage der Universität Michigan zu den Inflationserwartungen einen Rückgang der einjährigen Inflationsrate von ursprünglich 3,5 % auf 3,3 %. Dies wiederum belastete den USD und gab den in der US-Währung gehandelten Metallen etwas Auftrieb.

    PCE-Kerndaten sind die wichtigste Veröffentlichung der Woche

    Wie bereits erwähnt, wird das von der Fed bevorzugte Inflationsbarometer am Freitag veröffentlicht, was die Aufmerksamkeit auf alle wichtigen Währungspaare und Gold lenkt. Die PCE-Kerndaten werden eine Woche vor dem Arbeitsmarktbericht für Mai veröffentlicht. Bis dahin könnte der USD und damit auch Gold in einer Warteschleife verharren.

    In den USA nehmen die Stagflationssorgen zu, der Preisdruck nimmt weiter zu und die zuletzt veröffentlichten Daten haben meist negativ überrascht, was für die Konjunktur nichts Gutes verheißt. Die PCE-Daten könnten den Zeitpunkt der ersten Zinssenkung beeinflussen, die derzeit deutlich nach dem Sommer erwartet wird.

    Wochenchart für Gold deutet auf mögliche Trendwende hin

    In der Vergangenheit haben sich ähnliche Kursumkehrungen als Bärenfallen erwiesen.

    Gold Wochenchart

    In der vergangenen Woche zeigte der Goldpreis auf dem Wochenchart eine bärische Engulfing-Kerze, nachdem der Versuch, das April-Hoch von 2.431 USD zu überwinden, gescheitert war. Das Metall erreichte ein neues Rekordhoch bei 2450 USD, bevor es die Woche mit einem Minus von mehr als 3 % beendete, mit einer kurzfristigen Unterstützung bei 2330 USD.

    Die entscheidende Frage ist nun, ob es diesmal zu einem Durchbruch nach unten kommt. Ein klarer Bruch unter die Unterstützung bei 2330 USD könnte einige Stopp-Orders auslösen und zu einem potenziell erheblichen Rückgang führen. Darüber hinaus befindet sich der Relative-Stärke-Index (RSI) in einer negativen Divergenz, was auf eine nachlassende Aufwärtsdynamik hindeuten könnte.

    Allerdings haben wir in den letzten Monaten viele Abwärtsbewegungen gesehen, die sich alle als Bärenfallen herausgestellt haben, und dieses Szenario könnte genau so enden. Ein Beispiel hierfür ist das vorangegangene pessimistische Engulfing, das sich im Dezember bildete, als das Metall ebenfalls einen erfolglosen Ausbruchsversuch auf ein neues Rekordhoch unternahm (im Wochenchart eingekreist).

    Nach der Bildung dieser Kerze zeigte der Goldpreis nur eine leichte Schwäche, bevor der Rücksetzer knapp unter der Marke von 2.000 USD gekauft wurde und den Ausgangspunkt für die große Rallye der letzten Monate bildete.

    Handelsideen für Gold

    Der Verlust des optimistischen Momentums wird auch auf dem Tages-Chart deutlich, wo das Metall eine kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen und unter den exponentiellen gleitenden Durchschnitt der 21-Tage-Linie gefallen ist. Auch die Unterstützung bei 2.375 USD wurde unterschritten, ein Niveau, das sich bei einem erneuten Test als Widerstand erweisen könnte.

    Gold Tageschart

    Der Goldpreis hat jedoch noch kein klares tieferes Tief erreicht. Das jüngste Tief liegt bei 2.277 USD. Sollte diese Marke durchbrochen werden, wäre dies für uns ein erstes Signal für eine Trendwende. Solange das aber nicht der Fall ist, sollten wir den Preisrückgang der letzten Woche mit Vorsicht genießen.

    Sollte der Goldpreis wieder über die Marke von 2.375 USD steigen, könnte dies eine starke Short-Squeeze-Rallye auf ein neues Rekordhoch auslösen. Alles in allem ist der Preisrückgang der vergangenen Woche für Gold kein Grund zur Panik, auch wenn er zur Vorsicht mahnt. Es lohnt sich, auf Anzeichen von Bärenfallen zu achten, die zu guten Long-Gelegenheiten in einem immer noch gesunden Aufwärtstrend führen könnten.

    ***

    Bleiben Sie sich mit InvestingPro über die aktuellen Markttrends und ihre Bedeutung für Handelsentscheidungen immer auf dem Laufenden. Es ist bei jeder Investition aufs Neue wichtig, sich mit den besten Informationen zu versorgen, bevor man sein Geld anlegt.

    InvestingPro ermöglicht Anlegern, fundierte Entscheidungen, die unter anderem auf umfassenden Analysen von unterbewerteten Aktien mit dem Potenzial für ein erhebliches Marktwachstum beruhen.

    Jetzt Abo für weniger als 8 EUR pro Monat abschließen und nie wieder goldene Gelegenheiten verpassen!

    InvestingPro

    Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Anlage dar und soll keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Ich möchte Sie daran erinnern, dass aller Arten von Vermögenswerten unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet werden und mit einem hohen Risiko behaftet sind. Daher tragen Sie die Verantwortung für jede Anlageentscheidung und das damit verbundene Risiko ausschließlich selbst.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.