Der Schweizerischen Leitindex SMI 30 ist der Ausreißer der Woche. Die Performance, welche sich in der Zwischenzeit seit meiner jüngsten Betrachtung eingestellt hat, hat sich konträr zu meiner Sichtweise dargestellt. Daraufhin habe ich meine Wellenzählung grundlegend umgestellt. Die Veränderungen haben auch direkten Einfluß auf das langfristige Bild, wie ich es zeitnah in einer gesonderten Ausgabe darlegen werde. Demnach nehmen sich die Avancen für den eidgenössischen Index wesentlich aus, als bisher von mir angenommen.
Ausblick:
Bedingt durch die jüngsten Punktverluste konnte der SMI Welle (c) der abc-Korrektur (Flat) abschließen. Zudem besteht durchaus auch die Möglichkeit, daß die größere Trianglewelle (C) vollendet wurde. Die Bestätigung hierüber steht noch aus und wird erst durch einen Schlußkurs über dem 0.76 Retracement bei 8.947 Punkten geliefert. Dennoch sehe ich kurz- und mittelfristig eine positive Performance, welche sich ab sofort manifestieren wird. Für die kommenden Tage ist vom Überschreiten des kleinen 0.38 Retracements (8.520 Punkte) auszugehen. Dieser Schritt ist ein sehr kleines Kaufsignal und auch der Garant für ein weiteres Steigen.
Das idealtypische Ziel von Welle (a) liegt im Bereich des 0.62 Retracements (8.764) und kann durchaus im Verlauf der kommenden 1-2 Wochen erreicht werden. Das fernere Ziel von Welle (D) liegt auf dem Niveau des Hochs vom Januar ́18 (B) und damit im Bereich von 9.600 Punkten. So ganz gefahrlos ist das dargestellte Szenario natürlich nicht. Allein schon ein eventueller Bruch der unteren hellroten Trianglelinie würde das mittelfristig positive Bild ins Wanken bringen. Auch wenn regeltechnisch dieser Schritt möglich wäre, räume ich diesem Szenario keine größeren Chancen auf ein.
Fazit:
Der SMI 30 ist momentan dabei, einen tragfähigen Boden für eine kurzfristige Rallye auszubilden. Ein eventueller Schlußkurs über dem 0.38 Retracement bei 8.520 Punkten ist ein kleines Kaufsignal mit Fantasie bis 9.241. Ein größeres Signal ist derzeit nicht realistisch. Sichern Sie Ihre Positionen auf der unteren hellroten Trendlinie ab.