🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

So performen S&P 500 & Co nach einer Fed-Zinssenkung

Veröffentlicht am 31.07.2019, 22:18
US500
-
DJI
-
DX
-

Markt: "Wir wollen Zinssenkungen!"

Powell in lilafarbener Krawatte: "Ok, hier habt ihr eure Zinssenkung und obendrauf gibts noch einen frühzeitigen Abbau der billiardenschweren Bilanz, aber jetzt ist erstmal Schluss. Hört auf zu quengeln".

Die US-Notenbank Federal Reserve hat geliefert. Sie hat die Zinsen zum ersten Mal seit der globalen Finanzkrise um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 2 bis 2,25 gesenkt und damit die Markterwartungen erfüllt - sollte man zumindest meinen.

Doch weitgefehlt. Die Märkte hatten mir 3 weiteren Zinssenkungen in diesem Jahr gerechnet. Das muss jetzt zumindest teilweise wieder ausgepreist werden, nachdem Powell sagte, es handelte sich bei der Zinssenkung nur um eine Anpassung der Geldpolitik in der Mitte des Zyklus, was so viel bedeutet wie: 1 oder vielleicht sogar 2 weitere Zinssenkungen, aber nur wenn es wirklich hart auf hart kommt, und dann ist Schluss.

"Zu Beginn des Jahres haben wir ein paar Zinserhöhungen erwartet und uns dann aber in Geduld geübt - keine Zinserhöhung, keine Zinssenkung - und jetzt senken wir um 25 Basispunkte. Das ist akkommodierend genug", so Powell auf seiner Pressekonferenz.

Eine schallende Ohrfeige für die Märkte, die bereits so viel vorweggenommen hatten. Entsprechend hatte auch der Dow Jones reagiert, der zeitweise um mehr als 400 Punkte abschmierte, sich im Anschluss daran aber recht schnell wieder fing.

Dow, S&P, Nasdaq und Russell im Vergleichschart

Für den US-Dollar-Index ging es dagegen steil nach oben. Dabei durchbrach er seine monatelange Range und erzeugte damit meiner Meinung nach ein Kaufsignal.

Dollar-Index mit Kaufssignal?

Wie geht es nun an den Märkten weiter, insbesondere am US-Aktienmarkt, der dank TINA zuletzt immer neue Rekordhochs erreicht hatte? Beim Durchforsten auf Twitter bin ich auf einen interessanten Artikel von MarketWatch gestoßen, den Mark DeCambre geschrieben hat.

Er hat die Performance des S&P 500 nach Zinssenkungen durch die Fed seit 1990 ausgewertet und kam zu dem Schluss, dass die Märkte nach Zinssenkungen in der Regel zu einer Rallye ansetzen, da Geld für Konsumenten und Unternehmen billiger wird, was sich in höhere Aktienkurse übersetzen lässt.

Quelle: Dow Jones Market Data, Fed, MarketWatch

Performance des S&P 500 nach einer Zinssenkung um 25 Basispunkte - Quelle: MarketWatch.com

"Tatsächlich hat der S&P 500 am Tag einer Zinssenkung um 25 Basispunkte seit 1990 im Durchschnitt um 0,16 Prozent zulegt. Einen Monat später stieg der marktbreitere Index um 0,57 Prozent. Bei einem Zinsschritt um 50 Basispunkte ist der Markt im Schnitt am Tag der Entscheidung um 0,57 Prozent und einen Monat später um 1,25 Prozent gestiegen. Den größten positiven Einfluss auf die Aktienkurse hat jedoch eine Zinssenkung um 75 Basispunkte. Der Markt stieg am Tag des Zinsschrittes durchschnittlich um 2,76 Prozent, aber auf Sicht von 30 Tagen nur um 0,27 Prozent", so DeCambre.

In der nächsten Grafik zeigt DeCambre, wie sich der Aktienmarkt in der Vergangenheit auf längere Sicht nach der ersten Zinssenkung durch die Fed entwickelt hat.

Da wir heute wissen, dass die US-Notenbank die Zinsen nur um 25 Basispunkte senkte, dürfte der S&P 500, zumindest aus statistischer Sicht, in einem Zeitraum von 6 Monaten um 5,64 Prozent höher stehen als heute. Ich bin gespannt.

Quelle: MarketWatch.com

Quelle: MarketWatch.com

Was bei dem Schaubild noch auffällt ist: Je größer die Zinssenkung ausfällt, desto negativer ist die Reaktion des Aktienmarktes auf lange Sicht.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.