Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Der Leitindex S&P 500 hat nun eine wichtige Unterstützungs-Zone erreicht - bricht diese, werden wir die Tiefs aus dem Juni wiedersehen (3636 Punkte) oder sogar darunter fallen. Aber zumindest kurzfristig zeigen sich in vielen Indikatoren positive Divergenzen, viele Sektoren im S&P 500 sind extrem stark überverkauft. Auffallend: Bitcoin macht keine neuen Tiefs, auch Indikatoren wie Kupfer sehen inzwischen positiver aus. Wie die gestrige Intervention der Bank of Japan zeigt: die Dollar-Stärke ist ein Problem für die Welt. Also brauchen die Bullen eines: die völlig überspannten Schlüssel-Märkte Dollar-Index und US-Renditen müssen einen Rücksetzer machen, damit sich der S&P 500 erholen kann. Heute wird Fed-Chef Powell sprechen..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin