Spekulation auf Range-Ausbruch am Freitag: DAX-Chartanalyse

Veröffentlicht am 16.04.2021, 09:28

Die Spekulation auf den Range-Ausbruch geht am Freitag weiter. In dieser DAX-Chartanalyse erfahren Sie die Eckdaten für diesen Trade.

Weiterhin in der DAX-Range

Die Highlights vom Donnerstag waren zweifelsohne die robusten US-Wirtschaftsdaten am Nachmittag. Denn der DAX zeigte erneut wenig Bewegung und hält sich damit weiterhin in der Range der letzten beiden Kalenderwochen.

Die Bandbreite der Bewegungen umfasste dabei ein neues Mehr-Monatstief mit nur 44 Punkten. Vom lebendigen Handel kann nicht gesprochen werden, auch wenn wir im Livetrading einen Trade auf der Oberseite recht genau an der Range-Begrenzung eingehen konnten (siehe dazu die Aufzeichnung auf YouTube).

Unter 15.200 wollte der Index nicht, über 15.275 jedoch auch nicht. Die Bandbreite der letzten Tage blieb somit bestehen:

XETRA-Verlauf der Handelswoche
XETRA-Verlauf der Handelswoche

Die Rahmendaten des Handelstages zeigten damit weiter eine abwartende Haltung:

Eröffnung 15.238,63
Tageshoch 15.271,69
Tagestief 15.227,63
Vortageskurs 15.209,15
Schlusskurs 15.255,33

An der Wall Street gab es etwas mehr Bewegung und neue Rekorde zu verzeichnen. Der Nasdaq stieg zwischenzeitlich über 14.000 und der Dow Jones über 34.000 Punkte. Auch dies handelten wir im Stream am Nachmittag, jedoch ohne große Erfolge.

Übergeordnet bleibt das Chartbild somit unverändert:

Konsolidierung im DAX seit Ostern
Konsolidierung im DAX seit Ostern

Die Amplituden verengen sich im Dreieck etwas und bieten demnach weiterhin die nun folgenden Szenarien:

DAX-Dreieck im Blick
DAX-Dreieck im Blick

Trading-Ideen zum Wochenausklang

Es verwundert nicht, dass sich die Trading-Ideen auch heute wieder denen der Vortage ähneln. Schliesslich hat sich an den Kurslevels nichts verändert.

Fokus bleibt die Range, solange diese nicht gebrochen ist, bestens zu erkennen im DAX-Endloskontrakt:

Blick auf die Range im DAX
Blick auf die Range im DAX

Hier ist auch ersichtlich, dass wir vorbörslich nahe der Oberkante notieren und damit vielleicht den Schwung der Wall Street gestern für einen Ausbruch nutzen könnten. Nur Wunschdenken?

Die bisherigen Versuche scheiterten und so würde es mich nicht verwundern, wenn wir noch einmal Schwung holen und das eingangs skizzierte Dreieck ein weiteres Mal durchlaufen:

Szenario im DAX-Dreieck
Szenario im DAX-Dreieck

Für mein Trading lege ich somit nicht direkt an den Ausbruchsbereichen eine Order an, sondern warte im Falle eines Ausbruchsversuches die Bestätigung ab. Auf der Oberseite bleibt das Ziel 15.311 erhalten, die Unterseite ist mit 15.140 und dem Oster-GAP weiterhin der Trigger für größere Bewegungen.

Dazwischen freue ich mich auf den Austausch mit Dir. Diskutiere gern mit weiteren Börsianern und den vorbörslichen Kursen ab 8.15 Uhr in der Marktvorbereitung auf diesem Kanal.

Folge uns dazu im Stream auf Twitch mit diesem Rahmenprogramm und einem interessanten Austausch der Trader-Community, in die auch der Chat von Trading-Treff integriert wird:

Welche Wirtschaftsdaten spielen heute eine Rolle?

Wirtschaftsdaten zum Wochenausklang

Neben diversen News vom Eurogruppentreffen und dem EcoFin-Treffen am Morgen warten wir gespannt auf die EU-Verbraucherpreise um 11:00 Uhr. Diese geben eine Implikation, wie es um die Inflation in Europa steht.

Wirtschaftsdaten am 16.04.2021
Wirtschaftsdaten am 16.04.2021

Damit wünsche ich uns zum Start des Handels am Deutschen Aktienmarkt viel Erfolg.

Gern auch als Video auf YouTube.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.