Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Steht uns tatsächlich eine weitere Runde im Handelskrieg bevor?

Veröffentlicht am 03.12.2019, 10:25
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
EUR/USD
-
NZD/USD
-
XAU/USD
-
US500
-
DX
-
GC
-
CL
-
BTC/USD
-

Bereitgestellt von Naga

Schwache Daten aus den USA

Der ISM Produktion aus den USA für November kam den vierten Monat in Folge schwächer als erwartet rein und alle Subkomponenten haben zur Schwäche beigetragen den Index auf seinen tiefsten Stand seit 2014 zu drücken. Dem fügt das ISM Institute hinzu, dass selbst wenn die Zoll Problematik gelöst würde es nicht bedeuten würde, dass die Leute wieder investieren würden. Vielmehr ist ein Abwarten bis nach der Wahl zu erwarten, was den Ausblick der US Wirtschaft weiter ins Negative zieht. Der folgende Chart zeigt eine starke Korrelation zwischen dem ISM und dem S&P und die aktuelle Divergenz könnte auf einen größeren Rücksetzer an den Aktienmärkten hindeuten.

Neue und weitere Zölle

US Secretary Wilbur Ross machte derweil deutlich, dass es zu neuen und weiteren Zöllen am 15. Dezember gegen China kommen wird, wenn China sich bis dahin nicht bewegt hat. Diese Zölle würden praktisch all chinesischen Waren mit einschließen auch jene des alltäglichen Bedarfs vieler Amerikaner. Es scheint, dass Donald Trump auch klar macht, dass er es ernst meint in dem er Zölle auf Stahl und Aluminum gegen Brasilien und Argentinien wieder eingeführt hat, nachdem es den Anschein machte, dass Brasilien seine eigene Währung abwerten würde, um so mehr landwirtschaftliche und andere Waren an China zu verkaufen.

China gibt nicht nach

Zusätzlich zu alledem plant der US Kongress die Verabschiedung der sog. Xinjiang Bill und China reagiert abermals mit Visa Restriktionen. Zusammengefasst bedeutet es einfach, dass China dem Druck der USA nicht nachgibt, vor allem nicht jetzt wo die Wirtschaft in China sich scheinbar erholt während sie sich in den USA verschlechtert basierend auf die PMIs von gestern und somit könnte uns eine neue Runde im Handelskriegzyklus zwischen den USA und China bevor stehen.

Steht uns tatsächlich eine weitere Runde im Handelskrieg bevor?

US-Dollar

Der US-Dollar hat gestern deutlich abgewertet auf die schwachen US-Zahlen hin und zudem auch Tweets vom Präsidenten der die Fed abermals auffordert weiter und deutlich die Geldpolitik zu lockern, was den Dollar mitunter weiter geschwächt haben könnte, der nunmehr noch deutlich weiter abwerten könnte, wenn die aktuelle Situation weiter so besteht.

Euro

Der Euro profitierte von der Dollar-Schwäche jedoch nicht genug, um die so wichtige 1,11 zu sprengen. Sollten wir einen Bruch dieses Levels und einen Tagesschlusskurs darüber erleben, könnten eine deutliche Fortsetzung der EUR Erholung bevorstehen, da der EUR alles in allem doch eher unter Wert scheint nach der langen Verlust Strecke seit Mitte 2018.

Neuseeland-Dollar

Der Kiwi-Dollar scheint der große Gewinner im Moment zu sein. Nicht nur wegen der guten Zahlen aus China, sondern auch aufgrund der Nachrichten über ein signifikantes Stimulus Paket in Neuseeland, welches in Kürze verabschiedet werden soll, halten den positiven Ausblick für den NZD am leben. Dazu hat die RBA heute aus Australien keine weitere Zinssenkung durchgeführt und machte deutlich, dass nunmehr keine weiteren Lockerungen geldpolitischer Maßnahmen im Moment zu erwarten wären, was ebenfalls zur Erholung beiträgt.

Ölpreis

Der Ölpreis hat sich kaum bewegt nach dem starken Preisabfall und warten im Moment vermutlich auf Neuigkeiten in der Handelskrieg-Saga und auf die morgigen Öllagerbestände. Sollten dort erneut Anstiege zu sehen sein, die eine Attestat für eine Überproduktion wären, würde der Preis wohl weiter tiefer fallen können.

Goldpreis

Es gibt nicht viel zu sagen zum glänzenden Metall heute. Bisher hat Gold kaum Vorteil aus der USD Schwäche ziehen können. Sollte wir aber den Phase 1 Deal nicht Zustande kommen sehen, könnte Gold schnell eine Erholung an die $1,480 und darüber hinaus erleben.

Bitcoin

Bitcoin scheint im Moment nicht in der Lage zu sein nach oben hin auszubrechen, während es um die $7,2k unterstützt wird. Dennoch suggeriert die Preis-Action, dass es vermehrt Versuche gab den PReis nach unten hin durch die $7,2k zu bewegen, was bisher nur noch nicht gelungen war. Im Vergleich zur Preis-Action nach oben hin, scheint die Tendenz eher bärisch zu sein.

Verantwortlich investieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.