
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Liebe Leser, ich wünsche Ihnen, dass 2022 ein gutes und glückliches Jahr für Sie wird. An den Börsen bleiben die Chancen und Risiken zum Jahresbeginn ausgewogen. Im apano-Jahresausblick finden Sie unsere derzeitige Einschätzung der Chancen und Risiken, hier der Link: https://apano.de/fileadmin/redakteure/Rueck-_Ausblick2022.pdf. Über die Feiertage hat sich an der Nachrichtenlage nicht viel geändert. Asien startete verhalten in das neue Jahr, was zum großen Teil daran liegt, dass die Börsen in Australien, China (außer Hongkong) und Japan heute noch geschlossen blieben. Der Hintergrund der erneuten Kursaussetzung von China Evergrande (HK:3333) belastete in Hongkong den Immobiliensektor: das Unternehmen soll 39 begonnene Neubauten abreißen. Andererseits schoben positive Meldungen über die chinesischen Dezember-Absatzzahlen die Hersteller von Elektroautos an. Beflügelt wurde dieser Sektor zudem von Teslas (NASDAQ:TSLA) guten Absatzzahlen im vierten Quartal. Die Aktie notiert vorbörslich in den USA 5% höher. In Südkorea stieg der KOSPI leicht an, hier halfen starke Exportdaten. Gefragt waren die Sektoren Technologie, Stahl und Internet. Europas Börsen starten schwungvoll in das neue Jahr. Natürlich muss bedacht werden, dass wie üblich zu einem Monatsbeginn viel frisches Geld über entsprechende Sparverträge zufließt, dass angelegt werden muss, wenn der Investitionsgrad beibehalten werden soll. Zudem entstanden mit dem Jahreswechsel wieder neue Risikobudgets. Dass im ESX 46 der 50 Komponenten nach den ersten beiden Handelsstunden positiv notieren, belegt den Zufluss von frischem Geld, aber auch, dass die Investoren noch nicht gezielte Branchenwetten eingehen wollen. Der Autosektor legt momentan am stärksten zu, das wird wohl an der Stimulanz durch die chinesischen Absatzzahlen liegen. Innerhalb des STXE 600 liegt Lufthansa (DE:LHAG) nach einer Kaufempfehlung der Citigroup (NYSE:C) vorne, am Ende stehen mit Vestas (DE:VWSB) Wind und Siemens Gamesa (MC:SGREN) zwei Unternehmen aus dem Bereich „Erneuerbare Energien“, was seine Ursache darin haben dürfte, dass die EU wahrscheinlich Atomstrom und Erdgas mit entsprechenden Auflagen als klimafreundlich einstufen wird. Insgesamt ist aber auch der Handel in Europa dünn, da die wichtige britische Börse heute noch geschlossen ist. Die US-Futures zeigen sich zur Stunde freundlich. Dank ausleibender Covid-Horrormeldungen legte der apano-Stimmungsindex über die Feiertage 14 Punkte zu, wobei die Schwäche der Anleihen-Komponenten, die auf Zinsängste hindeutet, bremst. Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.
Der Tisch ist gedeckt: zum Beginn des neuen Halbjahres stehen die Renditen der 10y US-Staatsanleihen nur noch bei 3%, frisches Geld aus den vielen globalen Sparplänen fließt und...
Hallo Traders, im heutigen Morning Meeting blicken wir auf den sich deutlich eintrübenden Ausblick für die US-Wirtschaft, in welcher sich nun rein technisch eine Rezession...
Nachdem der frühere US-Militärflughafen im Oktober 2021 Insolvenz angemeldet hatte, da die roten Zahlen im Coronajahr zuvor auf €13.3 Millionen angewachsen waren,...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.