Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Technologieaktien verleihen S&P 500 Auftrieb und Nasdaq erreicht Rekordhochs

Veröffentlicht am 02.09.2020, 10:49
EUR/USD
-
GBP/USD
-
NDX
-
XAU/USD
-
US500
-
DJI
-
JP225
-
HK50
-
AAPL
-
AMZN
-
GC
-
LCO
-
SSEC
-

Der September war in der Vergangenheit der schlimmste Monat des Jahres für den US-Aktienmarkt, aber die jüngste Rallye scheint bisher nicht an Schwung zu verlieren. Der S&P 500 (+0,75%) und Nasdaq (+1,39%) verbesserte am Dienstag seine Rekordhochs, angetrieben von den Technologieaktien.

Apple (NASDAQ:AAPL) stieg nach Durchführung seines Aktiensplits am Montag um ca. 4%. Das Unternehmen hatte zudem Berichten zufolge von Lieferanten gefordert, bis Ende 2020 nicht weniger als 75 Millionen 5G iPhones zu produzieren.

Der Anbieter der App für Videokonferenzen, Zoom, stieg über 40%, da das Unternehmen seine Prognosen für sein Jahreseinkommen aufgrund des schnellen Anstiegs der kostenpflichtigen Abonnements um über 30% angehoben hatte. Zoom und Amazon (NASDAQ:AMZN) führten die Rallye des Nasdaq an.

Der Dow Jones stieg am zweiten Tag nach der Implementierung leichter Änderungen, im Rahmen derer drei Unternehmen des Index ausgetauscht wurden und Apple etwas Gewicht im Index verloren hat, 0,76%.

Die Technologieaktien haben den bullischen Trend aufgrund der Digitalisierung der Aktivitäten im Rahmen der Pandemie angeführt. Neben dem Beitrag dieser Aktien nutzte der US-Aktienmarkt auch die Gespräche um weitere Anreizmassnahmen und die positiven Wirtschaftsdaten zu seinem Vorteil.

Der US-Kongress setzt seine Verhandlungen um neue Anreizmassnahmen ebenfalls fort. LaelBrainard von der Fed sagte am Dienstag, dass die Zentralbank neue Massnahmen einführen müsse, um die Wirtschaft in den kommenden Monaten zu unterstützen und deutete weitere Anreizmassnahmen an. Die Kommentare folgten einem zurückhaltenden Signal durch Fed-Chef Jerome Powell in der letzten Woche.

Die Anlegerstimmung wird auch durch den Optimismus um die Konjunkturerholung angeregt, da die Anzahl der neuen COVID-19-Infektionen in den USA zurückgeht. Der ISM Manufacturing Index stieg im letzten Monat von 54,2 im Juli auf 56,0 und übertraf die Prognosen der Analysten für ein moderates Wachstum bei 54,5. Die neuen Bestellungen stiegen auf ihren höchsten Wert in mehr als 16 Jahren.

Auch die asiatischen Aktien haben die Daten über die Aktivität des US-amerikanischen Gewerbes und die Rallye der Technologietitel zu ihrem Vorteil genutzt. China berichtete am Dienstag ebenfalls positive Fabrikdaten – Der Caixin PMI für das verarbeitende Gewerbe stieg im letzten Monat auf 53,1, das ist die beste Performance seit Januar 2011. Aber die chinesischen Werte erfahren jetzt dennoch eine Korrektur. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Newsletters lag der chinesische Shanghai Composite 0,42% im Minus und der Shenzhen Component verbuchte einen Rückgang von 0,03%, auch wenn er frühe Verluste wieder gutmachen konnte. In Hongkong fiel der Hang Seng Index um 0,20%.

Der japanische Nikkei 225 verbuchte ein Plus von 0,41%, da YoshihideSuga später heute seine Kandidatur als Vorsitzender der herrschenden liberalen demokratischen Partei (LDP) ankündigen dürfte. Suga hat die besten Chancen, den amtierenden Premierminister Shinzo Abe zu ersetzen, der wegen gesundheitlicher Probleme zurückgetreten ist.

Der südkoreanische Kospi stieg um 0,18%. Die Inflation des Landes stieg im August um 0,7%.

In Australien ist der ASX 200 um 1,81% gestiegen. Während das australische Statistikamt die erste Rezession in drei Jahrzehnten bestätigt hat, konzentrierten sich die Anleger auf die fallende Zahl der Coronavirus-Fälle und die Aussichten, dass die Einschränkungsmassnahmen im Staat Victoria gelockert werden könnten.

Wenn man sich die Index-Futures ansieht, so dürften die europäischen Aktien der positiven Entwicklung der US-Titel folgen. Aktuell liegen die DAX-Futures 0,45% höher und der FTSE legte 0,78% zu.

Am Rohstoffmarkt geht Gold zurück, da der US-Dollar die Daten für das verarbeitende Gewerbe zu seinem Vorteil nutzt. Am Montag stieg das Gold auf seinen höchsten Wert seit Mitte August, da der Greenback auf seinen niedrigsten Wert in Jahren eingebrochen ist. Neue Hoffnung auf eine Konjunkturerholung unterstützt dennoch die amerikanische Währung auf Kosten des Metalls, das um 0,50% auf 1.970 USD eingebrochen ist.

Die Öl-Futures verbesserten sich am Mittwoch weiter, nachdem der Rückgang bei den US-Rohölbeständen deutlicher ausgefallen war als erwartet. Die positiven Daten des verarbeitenden Gewerbes aus den USA und China haben ebenfalls zur Risikobereitschaft beigetragen. Die Marken Brent und WTI liegen beide aktuell 0,94% im Plus.

Die American Petroleum Institute meldete, dass die US-Rohölbestände für die zum 28. August endende Woche um 6,4 Mio. Barrel gestiegen sind, während die Analysten von einem Rückgang um 1,9 Mio. Barrel ausgegangen waren.
Bei den Devisen hat sich der US-Dollar von seinen Zweijahrestiefs erholt, unterstützt durch eben diese US-Daten für das verarbeitende Gewerbe. Der EURUSD ist um 0,04% gefallen. Am Montag konnte das Paar zum ersten Mal seit Mai 2018 1,20 durchbrechen.

Der GBPUSD bewegt sich seitwärts, während der japanische Yen gegenüber dem USD 0,07% verloren hat.

Der australische Dollar hat gegenüber seinem amerikanischen Pendant 0,17% eingebüsst, da das Land offiziell in der Rezession ist. Das australische BIP ging im zweiten Quartal um 7% zurück, das ist der schlimmste Rückgang aller Zeiten.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.