
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Im vierten Quartal konnte Elon Musks Tesla (NASDAQ:TSLA) die Schätzungen der Börse übertreffen. Gleichzeitig hielt der US-Elektroautobauer an seinen restlichen Bitcoin-Beständen.
In seinem am Mittwoch, den 25. Januar, veröffentlichten Geschäftsbericht teilte der Elektroautohersteller mit, dass er im letzten Quartal keinen seiner Bitcoins verkauft hat. Darüber hinaus übertraf Tesla die Umsatz- und Gewinnschätzungen.
In seinem Quartalsbericht teilte Tesla mit, dass es im 4. Quartal weder Bitcoin gekauft noch verkauft hat. Das Unternehmen meldete jedoch Wertminderungen in Höhe von 34 Millionen Dollar aufgrund des sich ständig ändernden Preises der weltgrößten Kryptowährung. Der Wert seiner Bestände sank von rund 218 Millionen Dollar auf 184 Millionen Dollar.
Zwar hielt Tesla auch im 3. Quartal an seinen Bitcoin-Beständen fest, doch gab es in den sozialen Medien eine lebhafte Debatte darüber, ob das auch im Schlussquartal der Fall sein würde. Das verringerte institutionelle Interesse am Sektor nach dem FTX-Kollaps sowie die Tatsache, dass der Autokonzern 75 % seiner Bitcoins im 2. Quartal verkauft hat, waren die Hauptgründe für die Spekulationen.
Neben der Tatsache, dass Tesla an seinen Bitcoin-Beständen festhielt, gelang es dem Unternehmen auch, die Schätzungen für das vierte Quartal zu übertreffen. Tesla erzielte 24,16 Milliarden Dollar Umsatz, erwartet worden waren 24,32 Milliarden Dollar. Ebenso lag der Gewinn pro Aktie bei 1,19 Dollar statt der geschätzten 1,13 Dollar. Im Gegensatz zu Microsofts (NASDAQ:MSFT) jüngstem Geschäftsbericht, der den Aktienkurs in der unmittelbaren Folge nach oben trieb, reagierte die Tesla-Aktie im nachbörslichen Handel jedoch nicht besonders stark.
Das vergangene Jahr war für den Elektroautohersteller eine durchwachsene Angelegenheit. Einerseits meldete es Anfang Januar, dass seine Auslieferungen im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 40 % auf 1,31 Millionen gestiegen sind. Andererseits mussten die Aktien des Unternehmens das ganze Jahr über Prügel einstecken und fielen bis Ende Dezember um bis zu 72 % 2022.
Unabhängig vom Verkauf von 75 % seiner Bitcoin-Bestände im zweiten Quartal hatte Musks Verkauf von 22 Millionen Aktien des Autoherstellers Mitte Dezember zur Deckung eines Teils der 44 Milliarden Dollar schweren Twitter-Übernahme gravierende Auswirkungen auf das Unternehmen. Ebenfalls Ende Dezember setzte Tesla die Produktion in seinem Hauptwerk in Shanghai aus und dehnte den Stopp dann weiter aus, wodurch die Zweifel an der künftigen Performance des Unternehmens weiter zunahmen.
Auch der Start ins Jahr 2023 verlief für Musks Unternehmen durchwachsen. Der Aktienkurs ist seit Jahresbeginn um mehr als 30 % gestiegen, ganz im Gegensatz zu dem schockierenden Rückgang im Jahr 2022. Darüber hinaus versucht das Unternehmen Berichten zufolge, ein neues Werk in Indonesien zu eröffnen, um von den riesigen Reserven des Inselstaates an wichtigen Batteriemetallen zu profitieren.
Auf der anderen Seite musste das Unternehmen Schadensbegrenzung betreiben, als es die Fahrzeugpreise für einige Modelle in Europa und den USA um bis zu 20 % senkte. Zudem steht das Unternehmen bereits unter behördlicher Beobachtung. So wurde es von südkoreanischen Behörden wegen falscher Behauptungen zu einer Geldstrafe verurteilt und war Gegenstand einer öffentlichen Kontroverse, nachdem bekannt wurde, dass sein Marketingvideo über selbstfahrende Autos aus dem Jahr 2016 gefälscht war.
***
Dieser Artikel wurde zuerst auf The Tokenist veröffentlicht. Mit dem kostenlosen Newsletter Five Minute Finance von The Tokenist erhalten Sie jede Woche Analysen zu den wichtigsten Trends in den Bereichen Finanzen und Technologie.
Eine neue Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte derjenigen, die auf Elektroautos umgestiegen sind, diesen Schritt bereuen. Dies geht aus einer Umfrage eines dänischen...
Einige Aktien genießen die einhellige Unterstützung des Marktes - mehr als 90 % der Ratings sind Kaufempfehlungen, es gibt keine einzige Empfehlung zum Verkauf. Ihre...
Mit dem neuen Monat beginnt die schönste Zeit des Jahres an der Börse. Die Statistik zeigt nämlich, dass in den letzten 24 Jahren die Jahresendrallye 20-mal mit dem Oktober...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.