Die Tesla-Quartalszahlen haben bei der Aktie den Turbo gezündet. Zu überzeugen wusste der US-Elektroautobauer die Wall Street-Analysten mit einem überraschenden Gewinn im dritten Quartal. Das hatte die Firma am Mittwoch nach US-Börsenschluss im kalifornischen Palo Alto mitgeteilt. Danach gab es bei der Aktie (NASDAQ:TSLA) kein Halten mehr, die in der Spitze um mehr als 20 Prozent in die Höhe schoss.
Aus charttechnischer Sicht ist die Tesla-Aktie aus einer seit Mitte Juli etablierten Konsolidierungsphase ausgebrochen und hat damit den Anfang Juni begonnenen Erholungstrend fortgesetzt.
Aus der Höhe der Konsolidierungsrange lässt sich das kalkulatorische Aufschlagspotenzial der Tesla-Aktie auf gut 55 Dollar taxieren. Bei einem aktuellen Kurs von 300 Dollar und 266 Dollar vor der Bekanntgabe der Zahlen, bleibt der Aktie noch ein verbleibendes Kurspotenzial von 21 Dollar, so dass das angepeilte Kursziel bei 321 Dollar liegt. Dies würde auch perfekt mit den Hochs aus dem Februar 2019 harmonieren.
Positiv zu interpretieren ist auch die weit aufgerissene Kurslücke, die auch Breakaway Gap genannt wird. Sollte diese Gap in den nächsten Handelstagen nicht wieder geschlossen werden, so ist dies ein Hinweis für einen weiteren Schub in Richtung des Ausbruchstrends. Daher sollte die Tesla-Aktie ein Eintauchen in die alte Range tunlichst vermeiden.