Im Zuge der crashartigen Bewegungen beim Bitcoin baute die Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) ihre bisherigen Kursverluste aus. In der Spitze fiel sie bis auf 546 Dollar und touchierte damit das Tief vom 5. März bei 539 Dollar. Gravierender noch als die jüngsten Einbußen ist der Fall unter die Glättung der letzten 200 Tage (aktuell bei 586,59 Dollar). Es ist das erste Mal seit Oktober 2019, dass die Aktie unterhalb dieser dynamischen Unterstützung notiert. Da Händler diese Linie als immens wichtig erachten, muss die Tesla-Aktie sie so schnell wie möglich zurückerobern, sonst könnte eine größere Korrektur drohen.
Gelingt dem Papier der Wiederanstieg über die 200-Tage-Linie, bestünde Aufwärtspotenzial bis zur Glättung der letzten 50 Tage bei 670 Dollar, bevor die abwärts gerichtete Trendlinie (722 Dollar), die ihren Ursprung im Rekordhoch vom 25. Januar bei rund 900 Dollar hat, in den Vordergrund tritt.
Die technischen Indikatoren auf Tagesbasis weisen noch immer eine negative Ausrichtung auf, aber sowohl beim MACD als auch beim RSI deutet sich eine moderate Trendwende an, was auf eine Kurserholung der Tesla-Aktie hoffen lässt.
Auf der Unterseite gilt es, die oben genannte Marke bei 539 Dollar unter allen Umständen im Auge zu behalten. Sie wird am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden. Fällt sie, droht der Tesla-Aktie eine schnelle Bewegung in Richtung 498 Dollar, bevor der Bereich um 465/460 Dollar ins Visier genommen werden könnte.