Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) beenden nach 13-tägiger Rekordserie ihren Aufwärtstrend und verlieren etwas an Wert. Die Aktie schloss nur knapp im Minus, nachdem das Unternehmen in der vergangenen Zeit mehr als 200 Milliarden Dollar an Wert gewonnen hatte.
Während des Aufwärtstrends stiegen die Tesla-Aktien um über 40 Prozent und erhöhten den Marktwert des Unternehmens auf etwa 814 Milliarden Dollar. Der Zuwachs an Marktkapitalisierung belief sich während dieser Zeit auf fast 240 Milliarden Dollar - mehr als der gesamte Wert des japanischen Automobilherstellers Toyota (TYO:7203), dem zweitwertvollsten Automobilhersteller weltweit.
Der Aufschwung wurde durch die Nachricht ausgelöst, dass die Ladesysteme von Tesla von den etablierten US-Automobilherstellern Ford (NYSE:F) und General Motors (NYSE:GM) übernommen werden. Dadurch werden 60 Prozent des US-Elektrofahrzeugmarktes auf den von Tesla verwendeten Nordamerika-Ladestandard (NACS) umgestellt, obwohl es weltweit konkurrierende Ladesysteme gibt.
Der Aktienkurs des Elektroautobauers liegt immer noch weit über den Prognosen der Wall Street und ist laut Refinitiv-Daten um 28 Prozent höher als das mittlere Kursziel von 200 Dollar, das von Wall-Street-Analysten genannt wird.
"Was sich in den letzten Monaten für die Wall Street geändert hat, ist die Anerkennung, dass Tesla's Bewertung nun endlich durch die Partnerschaften mit Ford und GM im Bereich der Supercharger angezapft wird", schrieben Analysten von Wedbush Securities in einer Mitteilung.
Mit diesem Aufschwung übertrifft das Unternehmen das Kurs-Gewinn-Verhältnis anderer Automobilhersteller bei weitem. Das zukünftige Kurs-Gewinn-Verhältnis von Tesla liegt bei etwa 62, knapp unter dem Wert von 63,7, den Amazon (NASDAQ:AMZN).com aufweist.
Im Gegensatz dazu haben Ford und GM Kurs-Gewinn-Verhältnisse von 8,2 bzw. 5,6, laut Eikon-Daten.
Wedbush verglich den Kursgewinn von Tesla mit dem von Amazon, das über Jahre hinweg die Erwartungen der Investoren übertraf, die davon ausgingen, dass der Aktienkurs irgendwann fallen würde. Die Tesla-Aktien fielen 2022 um 65 Prozent und ermöglichten es den Leerverkäufern, große Gewinne zu erzielen.
Der 13-tägige Aufschwung führte zu Verlusten von über 7 Milliarden Dollar für die Leerverkäufer, was die Verluste für das laufende Jahr auf fast 12,7 Milliarden Dollar erhöhte, so S3 Partners.
---------------------------------------------------------------
Dieser Artikel erschien zuerst auf Aktien.news
Aktien.news ist ein Service der Dot.news Finanzmedien Ltd. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Pflichtmitteilungen gemäß §86 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV): Dies ist eine werbliche Anzeige und stellt in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf der behandelten Wertpapiere dar!
Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:
Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten möglicherweise Aktien an den präsentierten Gesellschaften. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung möglicherweise finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- und Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.
Für den vollen Disclaimer besuchen Sie bitte www.aktien.news/disclaimer.